Zur Startseite
Nachrichten-Archiv (Januar 2004 - Februar 2004)
Startseite > Nachrichten-Archiv > Januar 2004 - Februar 2004


29.02.2004 - 8000. Besucher
Heute Mittag betrat der 8000. Besucher seit 25.05.2001 unsere Startseite. Der Zähler ohne IP-Sperre ermittelte 10186 Aufrufe im gleichen Zeitraum.

27.02.2004 - Bierverkostung
Heileman's Old Style
  Heileman's Old Style aus Milwaukee, Wisconsin wurde verkostet. Es handelt sich dabei um einen Direkt-Import aus den Vereinigten Staaten. Leider ist es ein Gebräu, das alle Ami-Bier-Klischees erfüllt. Kaum gehopft, wäßrig, sehr hell und irgendwie lieblos zusammengebraut. Der Geschmack tut keinem weh, ist aber ziemlich belanglos. Außergewöhnlich war hingegen das Gebinde: eine 710ml-Dose mit allerlei Warnungen vor den Gefahren des Alkoholkonsums.
--> zu den Ergebnissen der Verkostung

21.02.2004 - Bierverkostung
Gestern haben wir erstmals ein thailändisches Bier verkostet (Singha aus Pathumthani). Sein Bruder Singha Gold hingegen wird unter Lizenz in Hartmannsdorf in Sachsen gebraut.
Lucan Premium
aus Saaz (Nordböhmen) und Reudnitzer Festbier wurden ebenfalls unter die Lupe genommen. --> zur Verkostung

13.02.2004 - Oetker übernimmt Brau und Brunnen
Wie gestern Abend bekannt wurde, hat der Bielefelder Oetker-Konzern die Mehrheit an der Brau und Brunnen AG erworben. Durch diese Übernahme steigt Oetker zur größten Brauereigruppe Deutschlands auf. Deren Marktanteil wird bei rund 15 Prozent liegen.
Bereits im Besitz von Oetker ist auch die Radeberger Gruppe mit bekannten Marken wie Schöfferhofer, Ur-Krostitzer, DAB, Binding, Henninger, Clausthaler und natürlich Radeberger Pilsner. Durch die Einverleibung von Brau und Brunnen gesellen sich nun noch Biere wie Jever, Sternburg, Reudnitzer, Berliner Pilsner, Küppers Kölsch und Tucher hinzu.
Der Generalbevollmächtigte von Oetker, Ulrich Kallmeyer, äußerte sich zur Übernahme ganz in unserem Sinne: "Die Oetker Gruppe bildet für die hiesigen Brauereien einen Gegenpol zum Verkauf an das Ausland und betont mit diesem Schritt ihr Engagement zum Erhalt und Ausbau der einzigartigen deutschen Bierkultur."

10.02.2004 - badische Bierverkostung
Vergangenes Wochenende wurden neben thüringischen Bieren, wie Köstritzer Diät Pils und der Neuheit Altenburger Lager, auch einige Brau-Erzeugnisse aus dem Badischen verkostet (Hoepfner Jubelbier, Hatz Pils und Export etc.). Für die Beschaffung dieser Biere danken wir unserem langjährigen Mitglied Peggy Kiuntke! --> zur Verkostung

07.02.2004 - Bier des Monats
Rother Bräu
  Mit leichter Verspätung präsentieren wir heute unser Bier des Monats Februar 2004. Es ist diesmal Rother Bräu Export aus der bayerischen Rhön. --> zum Bier des Monats
Unser Bier des Jahres 2003 hat nun eine eigene Seite. --> BDJ 2003

01.02.2004 - Köstritzer Schwarzbier ist Bier des Jahres 2003
Bei unserer Abstimmung zum Bier des Jahres 2003 wurde Köstritzer Schwarzbier als Gewinner ermittelt. Es erhielt 15 von insgesamt 52 Stimmen (etwa 29%). Den Vize-Titel konnte sich Eibauer Lausitzer Dunkel mit immerhin 15% der Stimmen sichern.

21.01.2004 - Carlsberg kauft Holsten-Gruppe
Wie bereits gestern bekannt wurde, übernimmt der dänische Brauereikonzern Carlsberg die in Hamburg ansässige Holsten-Gruppe. Holsten steht nun die Zerschlagung bevor: Licher und König sollen an die Bitburger Brauerei verkauft werden. Das (auch aus unserer Sicht) überflüssige Holsten-Mineralwasser-Geschäft soll ebenfalls veräußert werden. Die weiteren Marken der Holsten-Gruppe (Feldschlößchen, Lübzer, Duckstein, Landskron, Astra u.a.) werden sich nun ins Carlsberg-Imperium eingliedern lassen müssen. Carlsberg gilt z.Zt. als der fünftgrößte Brauereikonzern der Welt.

13.01.2004 - Bierverkostung
Sachsengold Landbier aus Zwickau wurde verkostet. --> zur Bierverkostung
Insgesamt sind damit bereits 555 Biere und 79 Biermischgetränke im BC Jessnitz getestet worden.

07.01.2004 - Brauereien Top 40 :: keine Videos mehr
Im Bereich Rund ums Bier ist eine Rangliste mit den 40 größten Brauereien in Deutschland hinzugekommen (mit den z. Zt. aktuellsten Daten von 2002). --> Rund ums Bier

Dafür treffen den Bereich Herunterladbares einige Kürzungen. Alle Videos und 1 Spiel wurden entfernt, wegen des (nochmal verschärften) Urheberrechtsgesetzes. Was uns zu diesem Schritt bewogen hat, ist auch die Tatsache, daß immer noch Heerscharen von Abmahn-Anwälten das Netz wie Raubritter durchziehen und jede noch so kleine Privat-Homepage kostenpflichtig abmahnen (Impressumspflicht, Markenrecht, Urheberrecht u.s.w.). Interessante Seite dazu für Webmaster: www.abmahnwelle.de

05.01.2004 - Bier des Monats :: Bierverkostung
Scherdel Helle Weisse aus Hof/Saale ist unser Bier des Monats Januar 2004.
In den vergangenen Tagen wurde wieder verkostet: Gambrinus Premium, Nörten-Hardenberger Pils, Nonnensud Schwarzbier, einige Diätprodukte und andere Biere. --> Einzelheiten