25.04.2004 - Bierverkostung :: Aus für Getränkekarte
Wörlitzer Park Bräu Schwarzbier/Premium Pils (Wörlitz in Anhalt), Topvar-Biere (Topoltschan/Slowakei), Tucher Lorenzi Mai Bock hell (Nürnberg/Fürth) und unser 600. Bier Eibauer Pilsner (Eibau/Oberlausitz) wurden verkostet. --> zu den Ergebnissen der Verkostung
Außerdem haben wir unsere Getränkekarte entfernt, die sich seit dem 27.07.2001 auf dieser Website befand. Aufgrund stark verringerter Clubaktivitäten war sie überflüssig geworden.
23.04.2004 - Tag
des deutschen Bieres
Heute ist der Tag des deutschen
Bieres! Er findet wie immer am Geburtstag
des Reinheitsgebotes
statt, welches heute vor 488 Jahren, am 23. April 1516, vom bayerischen
Herzog Wilhelm IV. zum Landesgesetz gemacht wurde. Das Reinheitsgebot wurde 1919 auf das ganze Deutsche Reich ausgeweitet.
Folgende Import-Biere haben wir letzten Sonntag verkostet: Lindemans Cherry Beer (Kirschbier aus Belgien), Belhaven St. Andrews Ale (aus Schottland) und Gordon Highland Scotch Ale (aus Belgien). --> zu den Ergebnissen der Verkostung
16.04.2004 - Bierverkostung
Mississippi Mud Black & Tan, Samuel Adams Boston Lager (Vereinigte Staaten), Grolsch Premium Lager (Holland), Guinness Extra Stout (Irland) und andere Biere wurden verkostet. Adelscott, ein Bier mit Whiskymalz aus dem Elsaß erhielt die erstmals vergebene Note 6,00. --> zu den Ergebnissen der Verkostung
10.04.2004 - Bierverkostung
Neuzeller Kloster-Bräu Kloster Hell, Weismainer Püls-Bräu Weisse und Weismainer Püls-Bräu Krone Pils wurden verkostet. --> Einzelheiten
09.04.2004 - Bierverkostung
Acht Biere aus Berlin und Brandenburg haben wir diese Woche verkostet. Darunter befanden sich u.a. Frankfurter Export/Pilsener, Brandenburger Bauernbier dunkel und Berliner Bürgerbräu Bernauer Schwarzbier. --> zur Bierverkostung
06.04.2004 - Bierverkostung
Die Varianten Mönchspils, Kirschbier und Schwarzbier aus dem Hause Neuzeller Kloster-Bräu, sowie Lübzer Bock wurden verkostet. --> zur Bierverkostung
Lobkowicz "Fürst" aus Hochchlumetz (Mittelböhmen) und Veltins V+ Energy wurden diese Woche im Bierclub Jessnitz verkostet. Bei letzterem handelt es sich um eine bisher nicht bekannte Mischung bestehend aus Bier und süßlichem Energy-Drink.
--> zu den Ergebnissen der Verkostung
19.03.2004 - Braugiganten vs. Biervielfalt
Unsere Spezial-Seite Braugiganten vs. Biervielfalt wurde auf den neuesten Stand gebracht. Alle bedeutenden Übernahmen und Fusionen der letzten Monate sind nun enthalten.
Diese Seite beschäftigt sich wie bisher nur mit dem Einfluß ausländischer Großbrauereien auf den deutschen Biermarkt. --> Braugiganten vs. Biervielfalt
07.03.2004 - Bierverkostung
Zwei Biere aus Thüringen und Zwergenbräu Pilsener aus Hecklingen (Kreis Aschersleben-Staßfurt) wurden im Bierclub Jessnitz verkostet . --> zu den Ergebnissen der Verkostung
Vier passable Biere aus Süd-Thüringen wurden verkostet:
Watzdorfer Burg Pils,
Rosen Edel-Hell,
Ur-Saalfelder und
Saalfelder Jubiläumsbier. --> zu den Ergebnissen der Verkostung
Unheil braut sich hingegen im Ausland zusammen: Der belgische Braugigant Interbrew (u.a. Hasseröder, Diebels, Beck's) fusioniert mit der brasilianischen Brauereigruppe AmBev. Dadurch ensteht der weltgrößte Braukonzern namens InterbrewAmBev mit 190 Mio. hl Jahresproduktion. Damit liegt das neue Unternehmen noch vor dem bisherigen Marktführer Anheuser-Busch.
--> mehr dazu in diesem Artikel (n-tv.de)