Unser Bier des Monats November 2011 ist Specht Spezial aus dem sächsischen Ehrenfriedersdorf (Erzgebirge). Es ist ein tolles Helles mit viel grasigem Hopfen und einigen Anleihen aus dem nahegelegenen bayerischen Ausland.
--> zum Bier des Monats
21.11.2011 - Erste Biere aus Mauritius und Chile
Zwei Staaten sind in unserer Länderübersicht dazugekommen. Dazu beigetragen haben
Phoenix Beer, das Nationalbier aus Mauritius (Land Nr. 67), und
Kross Golden Ale aus einer chilenischen Kleinbrauerei (Chile ist Land Nr. 68).
05.11.2011 - Die 40 größten Brauereigruppen der Welt
In Bereich Rund ums Bier ist die Liste mit den 40 größten Brauereigruppen der Welt des Jahres 2010 hinzugekommen. An der Spitze gab es kaum Veränderungen und der Anteil der "Größten 40" an der Weltbierproduktion sank gegenüber dem Vorjahr von 84,7 auf 82,2 Prozent. Bessere Zeiten für kleine Brauereien also.
30.10.2011 - Die 10 größten Brauereigruppen Deutschlands
Bier des Monats Oktober 2011 ist
Wieninger Hefe Weißbier Dunkel aus dem oberbayerischen Teisendorf im Berchtesgadener Land. Es ist ein gut abgerundetes Dunkelweißbier mit ansprechenden Aromen.
--> zum Bier des Monats
29.09.2011 - Bier des Monats September
Unser Bier des Monats September 2011 ist
Hasseröder Schwarz aus Wernigerode im Landkreis Harz (Sachsen-Anhalt). Dieses Schwarzbier ist seit 1. September erhältlich und wird zunächst als Saisonbier für sechs Monate angeboten.
--> zum Bier des Monats
31.08.2011 - Erste Biere aus Bolivien und Kolumbien und Bier Nummer 2800
Nach einem halben Jahr Verschnaufpause haben wir jetzt wieder zwei weiße Flecken aus unserer Bierweltkarte getilgt.
Paceña Centenario brachte uns Bolivien (Land 65) und
Club Colombia Kolumbien (Land 66) näher. Nahezu zeitgleich kam mit
Southern Tier Gemini Bier Nummer 2800 hinzu.
Die Seite Biere nach Ländern wurde aufpoliert. Neben der Bundesländerübersicht für Deutschland gibt es jetzt auch regionale Übersichten für die Biernationen Belgien, USA und UK. Mit der Funktion "Sortieren nach" kann man zentral alle Listen auf dieser Seite nach Herkunft, Anzahl der Biere oder Notendurchschnitt sortieren. Wenn alles gut geht, ist die Seite von jetzt an auch schneller abrufbar (trotz des zusätzlichen Ballastes). --> Biere nach Ländern
Bier Nummer 2700 in unserer Testdatenbank ist
Shepherd Neame Early Bird. Das Bitter aus dem englischen Faversham besitzt einen kompromißlos trockenen Hopfen, den "Early Bird"-Hopfen aus der Grafschaft Kent. Den frühen Vogel kann man von Februar bis einschließlich Mai fangen.
25.06.2011 - Bier des Monats Juni
Unser Bier des Monats Juni 2011 ist das Schaumburger Landbier aus Stadthagen in Niedersachsen. Das bernsteinfarbene beziehungsweise rotbraune Bier ist herzhaft, schön röstmalzig und leicht fruchtbetont.
--> zum Bier des Monats
19.06.2011 - Biermischgetränk Nummer 300
Das 300. von uns verkostete Biermischgetränk ist Schaumburger Landbier Radler aus dem niedersächsischen Stadthagen. Unbeabsichtigt haben wir zum Jubiläum eine Kuriosität erwischt: Es ist dank Verwendung eines dunklen Landbieres ein Radler mit außergewöhnlicher Farbe: Bernstein.
27.05.2011 - Bier des Monats Mai
Bier des Monats Mai 2011 ist Obolon Premium aus Kiew in der Ukraine. Die Biere der Marke Obolon gelten seit langer Zeit als Aushängeschild des osteuropäischen Landes. So auch Obolon Premium, das ein grundsolides Lagerbier internationaler Prägung abgibt.
--> zum Bier des Monats
25.04.2011 - Bier des Monats April
Unser Bier des Monats April 2011 ist Jacob Altbayerisch Hell aus Bodenwöhr in der Oberpfalz. Entsprechend seines Namens liefert es einen guten Auftritt als klassisch bayerisches Hellbier ab.
--> zum Bier des Monats
03.04.2011 - Bier Nummer 2600
Unser Bier Nummer 2600 ist Herborner Brauhaus Edelpils. Das Bier stammt aus dem Herborner Brauhaus, einer wieder eröffneten hessischen Brauerei, die der Familie Hösl aus Bayern gehört.
20.03.2011 - Bier des Monats März
Zu unserem Bier des Monats März 2011 hat es Apoldaer Tradition aus Thüringen gebracht. Es ist weitgehend ein dunkles Export, erinnert mit seinen fruchtig-süßlichen Einlagen aber auch an dunkle Märzenbiere.
--> zum Bier des Monats
17.02.2011 - Bier des Monats Februar
Unser Bier des Monats Februar 2011 ist BrewDog Paradox Smokehead aus der schottischen Stadt Fraserburgh. Dieses Imperial Stout lagerte in Fässern, in denen sich üblicherweise "Smokehead Islay Single Malt Scotch Whisky" befindet. Die Auswirkungen auf das Aroma sind enorm.
--> zum Bier des Monats
13.02.2011 - Bier Nummer 2500
Unser Bier Nummer 2500 ist
Guama. Ein Bier, das sich eifrig bemüht eine authentische, kubanische Identität aufzubauen, diese aber nicht ansatzweise nachweisen kann. Gängigen Gerüchten zufolge soll dieses Bier aus der
Brauerei Rostock stammen - weit entfernt von der Karibik. Zum Etikettenschwindel kommt die mäßige Qualität des Bieres.
01.02.2011 - Bier des Jahres 2010
Die Besucher unserer Seiten haben Bitterfelder Dunkel zum Bier des Jahres 2010 gewählt. Es erhielt 16 Prozent der Stimmen. Im überdurchschnittlich ausgewogenen Endergebnis kam
Leffe Bière de Noël (Kerstbier) auf den zweiten Platz und
Göller Original sowie
Ayinger Jahrhundert-Bier erreichten zusammen und knapp dahinter liegend den dritten Platz. --> Endergebnis
Der Sieg des Bitterfelder Biers mag überraschen, kommt es doch aus einer erst im letzten Jahr eröffneten Braustätte im nicht gerade mit Biervielfalt gesegneten Sachsen-Anhalt.
Zu Beginn des neuen Jahres haben wir neun verschiedene Erzeugnisse der US-amerikanischen Großbrauereien getestet. Darunter Marken wie Coors, Miller, Michelob und Pabst. Leider konnten die gängigen Vorurteile gegen diese Produkte (Geschmacksarmut, Wäßrigkeit) nicht entkräftet werden. --> Testberichte