Hergestellt durch die Brauerei Bischofshof, 93049 Regensburg für die Klosterbrauerei Weltenburg
Hellgelb, klar. Weißer Schaum, fein- bis mittelporig, kleines Volumen, passable Anhaftung am Glas. Im Geruch helles Malz, eine Spur Teig, unterschwellige Malzsüße, Gras, Kräuter. Im Antrunk schlank, aber keineswegs dünn. Im Geschmack Getreide, helles Brot, etwas Stroh. Dezente Malzsüße. Moderate Kohlensäure. Eher weiche Textur. Im Abgang kultivierter Hopfen mit Kräutern, Gras und etwas Zitronenschale. Nicht zu herb. Fazit: Leckeres bayerisches Pils.
Hopfen: Herkules, Perle, Tradition
Wird wie schon beim Test 2006 in Regensburg hergestellt, also nicht in der Klosterbrauerei Weltenburg. Auf dem Etikett steht diesmal jedoch "Weltenburger Kloster Pils" statt "Marke Weltenburger Pils".
TR: 2
Datum | Kommentar | Tester | Note |
---|---|---|---|
Grasiger Hopfen Als Weltenburger Pils | TK: 2 TR: 2 | 2,00 | |
BewertungLeicht malzig-süßlicher Antrunk. Kräuteraroma. Grasiger Hopfen. Abgang leicht herb und würzig. Wird unter Lizenz in Regensburg hergestellt. Auf dem Etikett steht daher auch "Marke Weltenburger Pils". |