Dargun, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Mecklenburg
Hergestellt für: Netto Marken-Discount AG & Co. KG, 93142 Maxhütte-Haidhof –800334–
Nach Angaben von ratebeer.com gebraut von der Darguner Brauerei GmbH.
https://www.brauerei-dargun.de/
Gesundes Pilsgelb mit leicht goldenem Schimmer, sehr klar. Weiße, kleine Schaumkrone, ziemlich grobporig, nach 2 Minuten nackt. Im Geruch derbes strohiges Malz, Getreide, Heu, Gras. Leichtes Diacetyl. Nicht gerade feinfühlig. Im Antrunk schlank. Im Geschmack helles strohiges Malz, Getreide, Kreide, ein wenig Butter. Leichte Malzsüße. Zurückhaltende Kohlensäure. Wäßrige Textur. Im Abgang einfacher, nicht besonders frischer Hopfen mit Gras und zartem Gewürz. Leicht hopfenherb. Fazit: Recht grobes Bier mit strohigem Malz. Immerhin noch relativ viel Hopfen für einen „Goldbierverdachtsfall“.
Ersetzt „Schloss Gold Bier“ in unserer Datenbank (ebenfalls Dargun, Testexemplar 2006 im Plus gekauft). Hintergrund: Der Untertitel auf dem heutigen „Edel“-Etikett verspricht „milden Biergenuss“, was zumindest ein Indiz für die (dunkle) Vergangenheit als Goldbier darstellt. Zudem war bereits bei unserem Test von „Schloss Gold Bier“ im Jahr 2006 eine leichte Pilstendenz im Geschmack erkennbar und das Etikett versprach damals im Untertitel „milden Pilsgenuss“. Bierfarbe und Alkoholgehalt sind ebenfalls gleich. Der Namenswechsel von „Gold“ zu „Edel“ scheint etwa im Jahr 2012 stattgefunden zu haben, den Testverteilungen auf den einschlägigen Bewertungsportalen nach zu urteilen.
TR: 4
Datum | Kommentar | Tester | Note |
---|---|---|---|
Etwas schal, flache Aromen Als Schloss Gold Bier | TK: 4 TR: 4 | 4,00 | |
BewertungKräftiges Pilsgelb bzw. hellgolden. Malziger Antrunk. Etwas schal. Flache Aromen. Leicht herber und dumpfer Abgang. |