Hamburg, Freie und Hansestadt Hamburg
Veritas Vertriebsges. mbH, D-22291 Hamburg
Hinweis: Auf ratebeer.com ist das Brauwerk Baden Offenburg (vormals Kronenbrauerei Offenburg) als Hersteller gelistet. Ob dies noch den Tatsachen entspricht, bleibt für uns zweifelhaft.
Hellgelb, klar. Weißer, anhaltender Schaum mit etwas widerwilliger Haftung am Glas und mittlerer Porengröße. Im Geruch helles Malz, Getreide, nasse Pappe und Gras. Der Geruch ist anfangs mindestens gewöhnungsbedürftig. Im Antrunk schlank. Im Geschmack nettes, aber nicht besonders vielschichtiges helles Malz mit bittersüßlichem Getreide. Leicht brotig. Wenig Kohlensäure. Wirkt zeitweise ein bißchen abwesend und wäßrig. Im Abgang moderate Hopfenherbe, Kräuter, Gras – der Hopfen erscheint allerdings ziemlich dumpf. Fazit: Schmerzfrei trinkbares Billigpils. Das Malz ist noch in Ansätzen OK, der Hopfen wirkt hingegen völlig verhangen.
Das große Vorderetikett zeigt den Namenszusatz „Premium“. Halsetikett und Rückenetikett tun das nicht. „Ratskrone Premium Pilsener“ gilt daher als Aliasname für dieses Bier, ist aber sicher nicht der Hauptname.
Dieses Bier wurde auch schon mit 4,7 Volumenprozent Alkohol gesichtet, zum Beispiel bei unserem Ersttest im Jahr 2006.
TR: 3,5
Datum | Kommentar | Tester | Note |
---|---|---|---|
Möchtegern-Pils
| TK: 3,5 TR: 3,5 | 3,50 | |
BewertungRatskrone Pilsener besitzt eine kräftige pilsgelbe Farbe. Nach dem Öffnen kommt der Nase ein starker und dumpfer Malzgeruch entgegen. Der Antrunk fällt aber fast schon angenehm süffig aus. Der Abgang ist leicht malzbitter. Fazit: Das Gesamtbild trüben die dumpfen und plumpen Aromen zu sehr, sodaß wir hier keine bessere Note vergeben können. Zweiter Kritikpunkt ist die Typtreue. Wenn es nicht auf dem Etikett stehen würde, wären wir nicht darauf gekommen, daß dieses Bier ein Pilsener sein soll. "Export" wäre hier die bessere Wahl gewesen. Vielleicht wurden sogar die Etiketten vertauscht, wie es beim "Ratskrone Alsterwasser" nach Berichten und eigener Erfahrung gelegentlich vorkommt (Pils in der Alsterwasserflasche). |