Weißbier, dunkel, trüb
König Ludwig GmbH & Co. KG Schloßbrauerei Kaltenberg, Augsburger Str. 41, 82256 Fürstenfeldbruck
https://www.koenig-ludwig-brauerei.com/
Bernsteinbraun, trüb. Beigefarbener, mittelporiger Schaum, großes Volumen, lange anhaltend. Im Geruch Weizen, Gerste, Röstmalz, Banane, Karamell, Hefe, Nuß, Nelke. Im Antrunk malzig – ein kräftiges Dunkelweizen. Im Geschmack dunkles Gerstenmalz (fein röstig), milder Weizen, etwas Teig, Banane, angenehme Hefe, Nuß. Leichte, karamellige Süße. Sortentypisch erfrischende Kohlensäure. Überwiegend weiche Textur. Im Abgang kurz gefaßt mit geringer Kakaobittere und einem Hauch Zitrusfrucht. Fazit: Grundsolides Dunkelweizen. Trinkt sich prima.
Älterer Aliasname: „Prinzregent Luitpold Weissbier Dunkel“
Das aktuelle Etikett verkündet daran anknüpfend: "Gebraut von Prinz Luitpold von Bayern nach dem Bayerischen Reinheitsgebot".
TR: 2,5
Datum | Kommentar | Tester | Note |
---|---|---|---|
Prinzregent mit Königsambitionen
| TK: 2,5 TR: 2,5 | 2,50 | |
BewertungNach dem Einschenken zeigt sich seine dunkelbernsteinfarbene und undurchdringlich trübe Erscheinung. Der Antrunk ist vollmundig, gefolgt von einem weichen, fast schon kuscheligem Malzaroma. Danach wird es leicht fruchtig (u. a. Banane). Nußaromen sind hingegen kaum vorhanden. Hieß bei unserem ersten Test am 14. Februar 2002 noch "Prinzregent Luitpold Weissbier Dunkel". Mittlerweile wurden alle Biere der Schloßbrauerei Kaltenberg auf die "König Ludwig"-Schiene umgebogen. Möglicherweise ist der Prinzregent Luitpold seines Namens auf dem Etikett überdrüssig geworden, auf jeden Fall konnte sich das Bier in seiner Qualität behaupten. Laut Etikett und Website achtet Seine Königliche Hoheit Prinz Luitpold persönlich auf die Qualität des Bieres und der Rohstoffe, die wohl alle aus Süddeutschland stammen sollen. | |||
Sehr fruchtig, süffig Als Prinzregent Luitpold Weissbier Dunkel | TK: 3 TR: 2,5 | 2,75 |