Zur Startseite
          Über 4300 Biere im Test
Note

2,00

(Schulnotenskala 1–6)
Datum

(zuletzt getestet)
Bierstil

Weißbier, hell, trüb

Alkoholgehalt
5,3 %
Stammwürze
12,5 °P
IBU 
10
Herkunft

Deutschland Teisendorf, Berchtesgadener Land, Oberbayern

Brauerei   Privatbrauerei M.C. Wieninger

Privatbrauerei M.C. Wieninger, Poststraße 1, 83317 Teisendorf im Berchtesgadener Land

Netzadresse der Brauerei 

https://wieninger.de/

Bewertung

Gelb mit orangefarbenem Schimmer, mitteltrüb. Weißer, feinporiger Schaum in akzeptabler Größe. Im Geruch Weizenmalz, Teig, Banane, Pfirsich, Nelke, feines Gewürz. Im Antrunk malzig – durchaus kräftig. Geschmack von Hefe, Weizenmalz, aber auch ausreichend Gerste („getreidig“, „hellmalzig“). Dazu kommen Banane und Zucker. Erfrischende Kohlensäure. Im Abgang Kräuter und Gewürz. Fazit: Mustergültiges Hellweizen. Hat an Stärke zugelegt in den letzten Jahren.

Anscheinend leicht modifizierte Rezeptur gegenüber dem 2012er Test als „Wieninger Hefe Weißbier“. Der Alkoholgehalt stieg dabei von 4,9 Prozent auf 5,3 Prozent.

Mit Spalter Aromahopfen.

Einzelnoten unserer Tester

TR: 2


Frühere Tests von Wieninger Weißbier Hell
Datum Kommentar Tester Note
Milder, gefälliger Weizenmalzgeschmack
Als Wieninger Hefe Weißbier
TR: 2
2,00
Bewertung

Gelborange wie eine Aprikose, trüb. Weißer, feinporiger Schaum. Im Geruch Pfirsich, Banane und milder Weizen. Leicht malziger Antrunk. Milder, gefälliger Weizenmalzgeschmack mit nur hintergründiger Süße. Dazu Nuß, Pfirsich und frische Banane. Fazit: Gut und ausgewogen, teils jedoch mit Mineralwassergeschmack.

Kein Kuschelweißbier
Als Wieninger Hefe Weißbier
TK: 3
TR: 2,5
2,75
Bewertung

Hellgolden, trüb. Säuerlicher Beginn. Zarte Nußnote. Fazit: Kein Kuschelweißbier. Das auf der Brauereiwebsite angekündigte Bananen- und Pfirsicharoma war heute kaum wiederzufinden. Vielleicht lag es an der fortgeschrittenen Reife unseres Exemplares: MHD 06.11.2007 – was aber immerhin noch reichliche 2 Monate bis zum MHD ergibt.

Mit Hefe aus eigener Reinzucht.