Zur Startseite
          Über 4300 Biere im Test
Note

2,50

(Schulnotenskala 1–6)
Datum

(zuletzt getestet)
Bierstil

Märzen, hell

Alkoholgehalt
6,1 %
Stammwürze
13,7 °P
Herkunft

Deutschland München, Oberbayern

Brauerei   Spaten-Löwenbräu-Gruppe (AB InBev)

Gebraut von Löwenbräu AG, D-80335 München

Netzadresse der Brauerei 

https://loewenbraeu.de/

Bewertung

Leuchtendes, eher helles Gelb, klar. Fingerbreiter, weißer Schaum, fein- bis mittelporig. Im Geruch Teig, Stroh, Getreide, Malzsüße, Gras, Kräuter, Blüten. Im Antrunk vollmundig-malzig. Im Geschmack helles Malz, etwas Stroh, süßlicher Teig, leicht bitteres Getreide. Nicht viel Kohlensäure. Weiche Textur. Im Abgang Malzbittere, grasiger Hopfen mit Blüten, etwas Alkohol. Fazit: Ganz ordentliches helles Oktoberfestbier/Märzen. Besser als in den Vorjahren. Bitterer als beispielsweise Paulaner Oktoberfestbier.

Einzelnoten unserer Tester

TR: 2,5

Bier des Monats Oktober 2005

Frühere Tests von Löwenbräu München Oktoberfestbier
Datum Kommentar Tester Note
Sehr süffig, oktoberfesttauglich, nur wenig süßlich
Als Löwenbräu Oktoberfestbier
TK: 3
TR: 2,5
2,75
Bewertung

Gelb/hellgolden. Malzig-vollmundiger Antrunk. Sehr süffig. Leichte Malzsüße. Trotz der Stärke angenehm mild. Malzbetont – aber nur wenig malzfruchtig. Abgang mit minimal alkoholischem Nachhall. Fazit: "Löwenbräu Oktoberfestbier" ist ein gelungenes, jedoch nicht perfektes Bier zur Wies'n.

Oktoberfesttauglich
Als Löwenbräu Oktoberfestbier
TK: 3,5
TR: 2,5
3,00
Bewertung

Das Oktoberfestbier aus dem Hause Löwenbräu in München ist schön malzig (süffig) und rund, aber nur mäßig rezent und nicht ganz so süßlich wie beispielsweise das Paulaner Oktoberfest-Bier. Zudem macht es einen kräftigeren und ganz leicht alkoholischeren Eindruck als das Paulaner. Im Abgang zeigt sich kurz blumiger Hopfen. Unter dem Strich ist "Löwenbräu Oktoberfestbier" ein gelungenes, jedoch nicht perfektes Bier zur Wies'n.