Weißbier, hell, trüb
Oettingen, Landkreis Donau-Ries, Bayerisch-Schwaben
Oettinger Brauerei GmbH, D-86732 Oettingen
https://www.oettinger-bier.de/
Leuchtendes Gelbgold, trüb. Volumenreicher, weißer Schaum, fein- bis mittelporig, nur kurz am Glas hängend. Im Geruch Banane, Nuß, Teig, Weizen, Hefe, Gewürz. Im Antrunk schlank bis leicht malzig, allerdings mit beinahe sämigem Mundgefühl. Geschmack von Teig, Weißbrot, Hefe und etwas Banane. Im Verlauf mehr und mehr Zitrone. Sehr erfrischende Kohlensäure. Mineralisches Wasser. Im Abgang kaum Bittere, leichte Zitrusherbe, minimal Nelke. Fazit: Schlankes, erfrischendes Weißbier. Ist aber auch etwas monoton und eindimensional. Für die Preisklasse immer noch gut.
Diesmal in Oettingen/Bayern gebraut. Das Testexemplar aus unserem 2009er Test stammte hingegen aus der Brauerei Gotha in Thüringen, einer Zweigniederlassung der Oettinger Brauerei. Den Standort Gotha will die Oettinger Brauerei übrigens Ende 2022 schließen.
TR: 3
Datum | Kommentar | Tester | Note |
---|---|---|---|
Überzeugend abgerundetes Weizenmalzaroma
| TK: 3 TR: 3 | 3,00 | |
BewertungGelbgolden, trüb mit feinen Hefestückchen. Deutlicher Hefebodensatz in der Flasche – der sich allerdings gut löst. Von Beginn an dickflüssig-weizenmalzaromatischer Eindruck, überaus vollmundig und süffig. Ein wenig Nußaroma. Fazit: Im Prinzip lebt das Bier von seinem überzeugend abgerundeten Weizenmalzaroma. Das Preis-Leistungsverhältnis ist bei diesem Bier wie schon seit Jahren herausragend. | |||
Gutes P/L-Verhältnis, leicht bitterer Abgang Als Oettinger Hefeweißbier naturtrüb | TK: 3 TR: 3 | 3,00 |