Zur Startseite
          Über 4300 Biere im Test
Bild  
Celis White (Van Steenberge)
Bild  
Celis White (Van Steenberge)
Note

2,75

(Schulnotenskala 1–6)
Datum

(zuletzt getestet)
Bierstil

Witbier

Alkoholgehalt
5,0 %
Herkunft

Belgien Ertvelde, Ostflandern

Brauerei 

Gebrouwen voor Celis Europe N.V., Br. Van Steenberge N.V., B-9940 Ertvelde

Netzadresse der Brauerei 

https://www.vansteenberge.com/

Bewertung

Gelblich, trüb. Betont säuerlich, Zitrusaromen dominieren. Schmeckt so, als würde man auf Zitronenschalen herumkauen. Schwach gewürzt. Ansonsten recht schlank. Fazit: Typisches Witbier.

Geschichte der Marke: Der Name des Bieres geht auf seinen "Erfinder" Pierre Celis zurück, der in den 1960er Jahren ein Weizenbier nach traditioneller belgischer Art unter Hoegaarden-Flagge entwickelte. Nach Erfolgen mit dem Hoegaarden-Bier in den 1970er und 1980er Jahren verkaufte er die Marke an Interbrew (heute InBev). Anschließend gründete Pierre Celis eine neue Brauerei in Austin (Texas) und produzierte dort sein Witbier unter dem neuen Namen "Celis White" weiter. Im Jahr 1996 übernahm dann der Miller-Konzern die Celis Brewery in Austin. 2000 schloß Miller die kleine Celis Brewery und Pierre Celis zog nach Belgien zurück. Ende des Jahres 2002 verkaufte Miller die Brauanlagen und die Marke "Celis White" der Celis Brewery an einen kleinen Brauer in Michigan, der Michigan Brewing Company. Da Pierre Celis die Markenrechte an "Celis White" für Europa behalten hatte, konnte er sein Bier bei der De Smedt Brauerei weiterproduzieren lassen. Kurze Zeit später wurde De Smedt von Heineken aufgekauft und Herr Celis rettete sein Bier hinüber zur Brauerei Van Steenberge. Van Steenberge kaufte bei dieser Gelegenheit Rezept und Markenrecht für "Celis White". Eben dieses belgische "Celis White" haben wir verkostet und zur Unterscheidung mit dem Zusatz "(Van Steenberge)" im Datenbank-Eintrag versehen. Das in Belgien produzierte "Celis White" wird auch in den USA verkauft, dort allerdings unter dem Namen "Ertvelds Wit", da die Rechte für "Celis White" in den USA immer noch bei der oben erwähnten Brauerei in Michigan liegen. [Quelle zur Markengeschichte: globalbeer.com] Diese Brauerei, namentlich Michigan Brewing Company, braut ebenfalls noch ein Witbier unter dem Namen "Celis White".

Einzelnoten unserer Tester

TK: 2,5
TR: 3