Gebraut und abgefüllt für die Nürnberger Bierkontor GmbH, 90409 Nürnberg. Gebraut in Franken. Die auf dem Etikett angegebene GTIN führt direkt zur Tucher Privatbrauerei GmbH & Co. KG, Tucherstr. 10, 90763 Fürth.
Hellgelb, klar. Üppiger, weißer Schaum, fein- bis mittelporig, hält viele Minuten lang. Im Geruch helles, gröberes Malz, Getreide, Teig, Gras, Kräuter. Im Antrunk schlank bis leicht malzig. Weiche Textur. Moderate Kohlensäure. Im Geschmack helles Malz, zartbitteres Getreide, gering süßliches Teig. Das Malz ist recht ausgeprägt für ein Pils, aber noch im Rahmen des Erwartbaren. Im Abgang moderat hopfenherb, Gras, Kräuter, Pfeffer, ein Hauch Zitronenschale. Vielleicht einen Tick zu metallisch. Fazit: Einfaches, aber auch nicht zu flaches Feierabendpils. Kann man durchaus einmal probieren.
Ersetzt „Patrizier Bräu Albrecht Dürer Pils“ in unserer Datenbank. Die Tucher Bräu scheint insgesamt einen Neustart der Patrizier-Reihe vorgenommen zu haben. Unter anderem heißt die Marke nun „Patrizier“ statt „Patrizier Bräu“ und die Etiketten sind zeitgemäßer gestaltet.
TR: 2,5
Datum | Kommentar | Tester | Note |
---|---|---|---|
Albrechts Helles Als Patrizier Bräu Albrecht Dürer Pils | TK: 2,5 TR: 3 | 2,75 | |
BewertungGelb. Malziger Antrunk. Ausgeprägtes Malzaroma. Plätschert so vor sich hin. Leicht gehopfter Abgang. Fazit: Hier hätte auch Export oder Hell auf dem Etikett stehen können. Kategorie süffiges Feierabendbier – leicht verdaulich – aber nicht bis ins letzte Detail ausgefeilt (Aromen ein wenig zu flach). |