Zur Startseite
          Über 4300 Biere im Test
Note

2,00

(Schulnotenskala 1–6)
Datum

(zuletzt getestet)
Bierstil

Weißbier, hell, trüb

Alkoholgehalt
5,2 %
Herkunft

Deutschland Breitenlesau, Stadt Waischenfeld, Landkreis Bayreuth, Oberfranken

Brauerei 

Privatbrauerei Krug, 91344 Breitenlesau

Netzadresse der Brauerei 

https://krug-braeu.de/

Bewertung

Helles Goldgelb, moderat trüb. Stabiler, weißer Schaum. Im Geruch Zitrone, Weizen, Banane und Pfeffer. Schlanker bis leicht malziger Antrunk. Rundlaufendes, leicht getreidiges Malz, Gerste und Weizen begegnen sich auf Augenhöhe. Schön sahnig-weiches Mundgefühl. Süßer Bananengeschmack, schön fruchtig, nicht überreif, eher frisch. Im Nachtrunk leicht würziger Hopfen (Kräuter, Pfeffer). Fazit: Fruchtig-frisch. Deutliche Verbesserung zum vorhergehenden Test im Oktober 2008. Damals noch unter dem Namen 'Krug-Bräu Hefe Weiße' und mit 5,3 Volumenprozent Alkohol.

Einzelnoten unserer Tester

TR: 2


Frühere Tests von Krug-Bräu Helles Weissbier
Datum Kommentar Tester Note
Kein Kuschelweißbier
Als Krug-Bräu Hefe Weiße
TK: 3,5
TR: 3
EW: 2,5
3,00
Bewertung

Gelbgolden – für das beschriebene "bernsteinfarben" ist es dann doch zu blaß. Bestimmendes Zitronenaroma, was aber im Rahmen des Erträglichen bleibt, verglichen mit der Dosis im dunklen Weißbier der Brauerei. Herb-fruchtig. Fazit: Kein Kuschelweißbier.

Das helle Weißbier von Krug-Bräu. Auf dem Etikett ist von fränkischer Gerste und "ausschließlich Spalter Aromahopfen" die Rede.