Märzen, dunkel
Oettingen, Landkreis Donau-Ries, Bayerisch-Schwaben
Oettinger Brauerei GmbH, D-86732 Oettingen
https://www.oettinger-bier.de/
In der Farbe zwischen dunkelgolden und hellem Bernstein, sehr klar. Helle, kleine Schaumkrone mit überwiegend feinen Poren, leichte Gardinenbildung, ein bis zwei Minuten anhaltend. Im Geruch Kuchenteig, Karamell, Sirup, leichte Rosine, Nuß, wenig Hopfen. Nicht übermäßig feinfühlig im Aroma. Im Antrunk malzig, fast vollmundig-malzig. Textur allerdings wäßrig. Im Geschmack zeigen sich Brot, Getreide, Karamell, Sirup. Dezente Hefenote. Leicht röstig. Nicht herausragend süß. Erfrischende Kohlensäure. Im Abgang getreidige Malzbittere und einigermaßen solider Hopfen. Fazit: Kräftiges, aber recht grobgestricktes Bier. Ansätze immerhin in Ordnung. Zwischen stark eingebrautem Export und halbdunklem Märzen angesiedelt, wobei der Märzeneindruck letztlich überwiegt.
Diesmal in Oettingen/Bayern gebraut. Das Testexemplar aus unserem 2008er Test stammte hingegen aus der Brauerei Gotha in Thüringen, einer Zweigniederlassung der Oettinger Brauerei. Den Standort Gotha will die Oettinger Brauerei übrigens Ende 2022 schließen.
TR: 3,5
Datum | Kommentar | Tester | Note |
---|---|---|---|
Gothaer Landbier
| TK: 3 TR: 3,5 | 3,25 | |
BewertungBernsteinfarben bis hellbraun. Malzig-süßlicher Antrunk, ein wenig sirupartig. Insgesamt gesehen etwas platt, nicht hochklassig – tritt jedoch süffig auf. Erinnert von der Ausrichtung her an bayerische Landbiere. Fazit: Zählt für uns zu den besseren Bieren des Oettinger-Sortimentes. O-Ton: "Das besondere Exportbier" | |||
Malzig-würzig
| TK: 3,5 TR: 3,5 TG: 3 | 3,33 | |
BewertungMalzig-würzig. O-Ton: "Das besondere Exportbier" |