Riedenburg, Landkreis Kelheim, Niederbayern
Gebraut und abgefüllt im: Riedenburger Brauhaus, Hammerweg 5, 93339 Riedenburg/Germany
Hellgelb mit leichter Eintrübung. Weißer Schaum mit großem Volumen. Im Geruch Getreide, Spelze, Teig, Gras, Kräuter, Zitrone. Markant hopfig in der Nase. Im Antrunk sortentypisch schlank. Geschmack von feinbitterem Getreide und leicht süßlichem Teig. Etwas Hefe. Ausreichend Kohlensäure. Im Abgang grasig-erdiger Hopfen mit feinem Gewürz, Pfeffer, Zitrone. Fazit: Gelungenes, hopfenaromatisches Keller-Pils. Laut Brauerei muß ein Pils aus Bayern mindestens 29 Bittereinheiten haben – die werden bei diesem Bier sicherlich erreicht.
Wurde bis Februar 2020 unter dem Namen „Riedenburger Pils“ vertrieben. Im Dezember 2020 haben wir in unserer Datenbank den neuen Namen „Riedenburger Keller-Pils“ übernommen.
TR: 2
Datum | Kommentar | Tester | Note |
---|---|---|---|
Naturbelassenes Pils mit vollem Aroma Als Riedenburger Pilsner | TR: 2 | 2,00 | |
BewertungHellgelb mit einer ganz zarten Trübung, denn das Bier wurde nicht filtriert. Weißer Schaum mit akzeptablem Volumen. Wie auf dem Etikett versprochen, sorgt der Verzicht auf Filtration für ein volles Aroma: Getreide, Spelze, Gras, Kräuter und Pfeffer. Ein bißchen wie frischgemähte Wiese. Der Antrunk ist schlank, einen leichten, getreidigen Malzgeschmack gibt es dennoch. Schwach malzsüßlich. Ein Hauch von Stroh und Kreide. Im Nachtrunk markant hopfenherb mit Kräutern, Pfeffer und süß-säuerlicher Zitrusfrucht. Fazit: Naturbelassenes Pils mit vollem Aroma. Dagegen sehen viele Fernsehbiere alt und kraftlos aus. Mit Malz aus Bioland-Jura-Sommergerste und Hallertauer Aromahopfen. | |||
Mit Zutaten aus ökologischem Anbau Als Riedenburger Pils (Öko-Bier) | TK: 3,5 TR: 4,5 | 4,00 |