Zur Startseite
          Über 4300 Biere im Test
Bild  
Liechtensteiner Brauhaus Hell's
Bild  
Liechtensteiner Brauhaus Hell's
Note

2,00

(Schulnotenskala 1–6)
Datum

(zuletzt getestet)
Bierstil

Export, hell

Alkoholgehalt
5,0 %
Stammwürze
12,5 °P
Herkunft

Liechtenstein Schaan, Fürstentum Liechtenstein

Brauerei 

Gebraut und abgefüllt in Liechtenstein. Liechtensteiner Brauhaus AG, 9494 Schaan

Netzadresse der Brauerei 

https://brauhaus.li/

Bewertung

Gelbgolden, blank filtriert. Weißer Schaum, der nicht für die Ewigkeit bestimmt ist. Im Geruch malzbetont mit Getreide, Stroh und Gras. Auch im Antrunk malzig, fast vollmundig – kein Vergleich zum wäßrigen 'Krona' aus gleichem Hause. Angenehmer Geschmack von hellem Brot und süßlichem Malz. Im Nachtrunk markant gehopft mit feiner Würze und Gras. Ein gutmütiger, moderat herber Hopfen aus der Hallertau steht dahinter. Fazit: Ein helles Export im besten Sinne. Laut Brauerei ein Spezialbier nach Münchner Art.

Netter Etikettspruch: "Ein Land. Ein Bier." Die Liechtensteiner Brauhaus AG ist recht jung: Erstmals gebraut wurde am 23. Oktober 2007. Die letzte zuvor bekannte Brauerei in Liechtenstein (Brauerei Quaderer in Schaan) mußte bereits 1917 schließen, was zu einer 90-jährigen "Durststrecke" in der liechtensteinischen Brautradition geführt hatte.

Einzelnoten unserer Tester

TR: 2


Frühere Tests von Liechtensteiner Brauhaus Hell's
Datum Kommentar Tester Note
Ein Land. Ein Bier.
TK: 3
TR: 2,5
2,75
Bewertung

Goldgelbe Farbe – sieht matt aus, da das Bier ein klein wenig trüb ist. Lediglich leicht malziger Antrunk, macht einen schlanken Eindruck. Immerhin baut sich ein ganz passables, getreidiges Malzaroma auf, zudem zartes Apfelaroma. Abgang harmlos. Fazit: Ein beinahe zu dünnes Bier, das allerdings mit einem verführerisch unbestimmten und zart süßlichen Fruchtaroma überzeugt.

Wird laut Beschreibung mit Liechtensteiner Wasser, Münchner Malz und Hopfen aus der Hallertau hergestellt.

Netter Etikettspruch: "Ein Land. Ein Bier." Gilt zur Zeit als einzige Brauerei im Fürstentum Liechtenstein, die zudem recht jung ist: Erstmals gebraut wurde am 23. Oktober 2007. Die letzte zuvor bekannte Brauerei in Liechtenstein (Brauerei Quaderer in Schaan) mußte bereits 1917 schließen, was zu einer 90-jährigen "Durststrecke" in der liechtensteinischen Brautradition geführt hatte.