Hacker-Pschorr Bräu GmbH, 81541 München, Deutschland
https://www.hacker-pschorr.de/
Gesundes Gelb, blank filtriert. Weiße, mittelgroße Schaumkrone, teils feinporig, kurz am Glas haftend. Im Geruch feingliedriges Getreide, Brot, Honig, zart grasiger Hopfen mit feinen Kräutern. Vollmundig-malziger Antrunk. Im Geschmack respektables Getreide, Brot, ein wenig Teig, nicht zu knappe Malzsüße mit zuckrigem Unterton. Eine Winzigkeit Nuß im Hintergrund. Tendentiell weiche Textur. Kohlensäure zurückhaltend, aber vollkommen ausreichend. Im Nachtrunk leichtfüßige und sehr gut integrierte Malzbittere sowie moderate Hopfenherbe mit Gras, Kräutern und Pfeffer. Fazit: Gutes Bier. Zählt im Exportbierbereich sicherlich mittlerweile zur Avantgarde dank sehr feinen Zwischentönen, die den sonst eher einfach gestrickten Bierstil deutlich aufwerten. Das zeichnete sich in der Form im 2009er Test dieses Bieres noch nicht ab.
Das Münchner Gold ist laut Brauerei Ende des 19. Jahrhunderts die erste helle Bierspezialität Münchens gewesen und wird heute noch in Anlehnung an das alte Rezept gebraut.
Hopfen: Hallertauer Tradition, Herkules
TR: 2
Datum | Kommentar | Tester | Note |
---|---|---|---|
Etwas monoton Als Hacker-Pschorr Münchener Gold Export-Bier | TK: 3 TR: 3 | 3,00 | |
BewertungHellgolden. Malziger Antrunk. Etwas monotones Malz mit hintergründiger Kandiszuckersüße. Zum Ende hin leicht gehopft. Fazit: Akzeptables Export, das jedoch keine Begeisterungsstürme auslöst. Ist laut Brauerei im 19. Jhd. die erste helle Bierspezialität Münchens gewesen und wird heute wieder nach Rezeptur von 1893 gebraut. |