Zur Startseite
          Über 4300 Biere im Test
Note

2,00

(Schulnotenskala 1–6)
Datum

(zuletzt getestet)
Bierstil

Export, hell

Alkoholgehalt
5,5 %
Stammwürze
12,8 °P
Herkunft

Deutschland Aying, Landkreis München, Oberbayern

Brauerei 

Brauerei Aying, Franz Inselkammer KG, Münchener Straße 21, 85653 Aying, Deutschland

Netzadresse der Brauerei 

https://www.ayinger.de/cms/

Bewertung

Helles Gelb, extrem klar. Kleine, schneeweiße Schaumkrone mit feinen Poren – der cremige Rand scheint von allein die Glaswand hoch krabbeln zu wollen. Prima Optik. Im Geruch helles Malz, feines Getreide, leichte Süße wie Honig, Hopfen mit Blüten, Kräuter, Pfeffer. Im Antrunk malzig – der Stärkeeindruck ähnelt so manchem hochvergorenen Festbier. Wirkt etwas schlanker als der Alkoholgehalt vermuten läßt. Im Geschmack Brot, helles Malz, fein bitteres Getreide (durchaus exportmäßig). Etwas Restzucker im Hintergrund. Kohlensäure moderat. Eher weiches Mundgefühl. Trockener Abgang mit Gras, Gewürz, Pfeffer. Bereits eine zarte Ahnung von Alkohol (kaum wahrnehmbar). Fazit: Elegantes Exportbier der stärkeren Sorte. Tolle Optik und Geruch.

Zum Namen: Dieses Bier wurde erstmals 1978 zum 100. Geburtstag der Brauerei eingebraut.

Einzelnoten unserer Tester

TR: 2

Bier des Monats Februar 2010

Frühere Tests von Ayinger Jahrhundert Bier
Datum Kommentar Tester Note
Ausgezeichnetes Export
Als Ayinger Jahrhundert-Bier
TK: 2
TR: 2
2,00
Bewertung

Gelb bis hellgolden, minimal trüb (Lagerzeit bei uns ca. 4 Monate, MHD 03.10). Malziger Antrunk. Leicht malzaromatisch, zarte Kräuternote, angenehm herzhaft. Ist dennoch kein besonders kräftiges Export, eher schlank und elegant. Moderat hopfenherber Abgang mit leicht würzigem Unterton, wenig malzbitter. Fazit: Sanft-ausgewogenes, interessantes Export.

Zum Namen: Dieses Bier wurde erstmals 1978 zum 100. Geburtstag der Brauerei eingebraut.

"Ayinger Jahrhundert-Bier" konnte im Test des Magazins ÖKO-TEST Ausgabe August 2009 den ersten Platz unter 46 getesteten Sorten belegen.