Zur Startseite
          Über 4300 Biere im Test
Note

3,25

(Schulnotenskala 1–6)
Datum

(zuletzt getestet)
Bierstil

Lager, hell

Alkoholgehalt
5,0 %
Herkunft

Vereinigtes Königreich London, England

Brauerei 

Anheuser-Busch InBev, One Busch Place ,St. Louis, Missouri, United States

Bier gebraut von Stag Brewing Company Ltd., London, GB und vertrieben in der Europäischen Union von Anheuser Busch Europe Limited, Thames Link House, 1 Church Road, Richmond, Surrey TW9 20W, GB

Netzadresse der Brauerei 

https://www.budweiser.com/

Bewertung

Blasses Gelb. Schaum wenig haltbar. Die Geschmacksbeschreibung ist erschreckend einfach: wäßriger Antrunk, wäßriger Mittelteil, wäßriger Abgang. Ganz leicht süßlich mit einem Hauch von Zitrone. Die Süße könnte vom Reis stammen. Die Wäßrigkeit kann nicht über eine gewisse Unausgewogenheit hinwegtäuschen: eine taumelnde, minimale Bittere im Abgang trübt das Bild zusätzlich. Fazit: Ein viel zu dünnes Lagerbier. Schmeckt wie ein Mineralwasser mit einem Spritzer Zitrone – immerhin erfrischend, aber alles andere als ein aromatisches Bier. Auf alle Fälle sehr polarisierend (siehe Einzelnoten): Als Durstlöscher gut – als Bier ein absolutes Wässerchen. Immerhin braucht man Anheuser-Busch keinen verschwenderischen Umgang mit Rohstoffen vorwerfen.

Unser Testexemplar ist die EU-Version des US-amerikanischen Massenbieres. Laut Etikett "Born on 24 JUL 08, Best before 24 JUL 09" – sollte laut Brauerei 110 Tage nach Abfüllung getrunken werden – wir sind deutlich darüber mit unserem Testexemplar, glauben jedoch nicht, daß dieses Bier in einer frühen Lebensphase mehr Geschmack hatte.

Einzelnoten unserer Tester

TK: 2
TR: 4,5

Bier des Monats November 2002

Frühere Tests von Budweiser (Anheuser-Busch Bud)
Datum Kommentar Tester Note
Etwas wäßrig
Als Budweiser (Anheuser-Busch B)
TK: 1
TR: 2
1,50