Barley Wine
Ertvelde, Gemeinde Evergem, Ostflandern
Br. Van Steenberge – Lindenlaan 25 – B-9940 Ertvelde
https://www.vansteenberge.com/
Schwarz-dunkelbraun. Der Schaum ist grobporig, nicht zuviel Volumen, Haltbarkeit noch in Ordnung. Der Geruch ist weinähnlich. Kräftig-malziger Antrunk, reicher Körper. Gerstenmalzbetonter als andere belgische Starkbiere, die wir kennen. Keine Malzkeule, bleibt relativ kultiviert, schön malzfruchtig und trauben-/rosinenaromatisch. Ein Hauch Nelke, verhaltene Süße, aromatisch nicht zu überfordernd. Abgang wie erwartet deutlich malzbitter, aber nicht zu alkoholisch in Anbetracht der Umdrehungszahl. Fazit: Insgesamt ein durchschnittliches Starkbier. Die Süffigkeit ist für diese Stärkeklasse immerhin leicht überdurchschnittlich.
Unser Exemplar war noch ein ganzes Stück vom MHD entfernt: 27/07/11. Nach Expertenmeinung soll die Komplexität des Bieres mit fortschreitendem Alter weiter ansteigen und wird daher gern auch über das Mindesthaltbarkeitsdatum hinaus gelagert. Bei unserem noch jungen Drachen hielt sich die Komplexität noch im Rahmen, das Bier wirkte schon beinahe langweilig.
Der "Goldene Drache" kommt in einer außergewöhnlichen Flasche daher: Der gesamte Glaskörper ist mit einer weißen Folie überzogen und mit schwarzen Etiketten und Kronkorken ausgestattet. Die Etiketten sind umrandet in der Farbe des Drachens – golden.
Laut Brauerei geht der Name "Gulden Draak" auf die Figur auf der Turmspitze des Belfort der flandrischen Stadt Gent zurück. Der Belfort ist ein Glockenturm aus dem 14. Jahrhundert, der "Drache von Gent" wurde im Jahr 1377 gegossen.
TK: 4
TR: 2,5