Zur Startseite
          Über 4300 Biere im Test
Bild  
Weißenoher Bonator
Bild  
Weißenoher Bonator
Note

3,00

(Schulnotenskala 1–6)
Datum

(zuletzt getestet)
Bierstil

Doppelbock, dunkel

Alkoholgehalt
8,2 %
Herkunft

Deutschland Weißenohe, Landkreis Forchheim, Oberfranken

Brauerei   Klosterbrauerei Weißenohe

Klosterbrauerei Weißenohe, D-91367 Weißenohe

Netzadresse der Brauerei 

https://klosterbrauerei-weissenohe.de/

Bewertung

Dunkles Rotbraun, klar. Moderate Schaumentwicklung. Kräftig malziger Antrunk. Malzig-süßlich, malzaromatisch-süffig. Deutliches Rosinenaroma, feines Röstmalz, hinterläßt einen wunderbar fruchtigen Eindruck. Angenehm malzbitterer Abgang, auch alkoholisch. Fazit: Kräftiger und fruchtiger Doppelbock.

Aus dem Etiketttext: "Ein dunkler Doppelbock, würzig und kräftig wie es die Tradition verlangt." Von den Benediktinermönchen wurde der Doppelbock als flüssige Nahrung benutzt. Auch heute noch soll der Bonator zur körperlichen und geistigen Stärkung in der "staaden" Zeit eingesetzt werden, heißt es.

Einzelnoten unserer Tester

TK: 4
TR: 2