Tripel
Melle, Arrondissement Gent, Ostflandern
Produced by: Brasserie Huyghe, Brusselse stw 282, 9090 Melle, Belgium
Hellgelbe Bierfarbe – im Prinzip wie ein Pils. Besitzt jedoch eine ganz zarte, generelle Trübe zuzüglich einiger größerer, flockiger Schwebstoffe. Schaum weiß, eher grobporig, anfangs überschäumend. Bier am besten nach dem Öffnen der Flasche kurz stehen und ruhen lassen. Malziger Antrunk, obergärig-weizenmalzaromatisch, fruchtig und leicht süßlich. Sehr erfrischend (rezent), Bananengeschmack, ein Hauch Grapefruit. Erscheint für diese Stärkeklasse recht mild – alles andere als erdrückend schwer. Abgang leicht hopfig, wenig alkoholisch, erträglich bitter. Fazit: Gutes Tripel.
Als Tripel ausgewiesen. Eine der kuriosesten Bierflaschen: Weiß-grau-gesprenkelt lackiertes Glas mit hellblau-metallic-farbenen Etiketten mit rosa Elefanten darauf. Der Name des Bieres und die rosa Elefanten mahnen vor späten Stadien der Alkoholsucht, obgleich das Bier mit seinen 8,5 Umdrehungen im gewohnten Bereich belgischer Tripel liegt.
Hintergrundinformationen: Markteinführung war am 26. Dezember 1989 mit 9 Volumenprozent Alkohol. Im Jahr 2003 wurde der Alkoholgehalt von 9 auf 8,5 Volumenprozent gesenkt.
TR: 2