Dunkles
Privatbrauerei Gessner, 96515 Sonneberg / Thür.
https://www.privatbrauerei-gessner.de/
Dunkles Mahagonibraun, klar. Beigefarbener Schaum, kleines Volumen, fein- bis mittelporig, hält einige Minuten lang. Im Geruch Schwarzbrot, Getreide, Trockenpflaume, geringfügig Schokolade und Karamell, wenig Hopfen. Im Antrunk malzig, tendentiell vollmundig. Vergleichsweise kräftiger Malzkörper für ein Dunkles. Röstmalz, dunkles Brot, leichtes Karamell und Trockenpflaume bestimmen den Geschmack. Dazu gesellt sich eine feine Kaffee- und Schokoladennote. Zurückhaltende Kohlensäure. Recht weiche Textur. Im Abgang dezent röstige Malzbittere, lediglich leicht hopfenherb. Fazit: Kultiviertes Dunkles mit feinen Aromen. Nicht so rustikal wie die nordbayerischen Verwandten, aber mit ähnlich kräftigem Körper.
"Sumbarch" ist mundartlich und steht für die Stadt Sonneberg im Süden Thüringens.
TR: 2
Datum | Kommentar | Tester | Note |
---|---|---|---|
Stimmiges Dunkles
| TK: 2,5 TR: 2,5 | 2,50 | |
BewertungDunkelbraun. Malziger Antrunk. Aromatisch. Am Ende deutlich würzig werdend, "holziges" Aroma, nur leicht gehopft. Fazit: Stimmiges Dunkles. "Sumbarch" ist mundartlich und steht für die Stadt Sonneberg im Süden Thüringens. | |||
Kaum bitter, kaum süßlich Als Gessner Alt Sumbarcher Dunkel | TK: 3 TR: 2 | 2,50 | |
BewertungGessner Alt Sumbarcher Dunkel ist weniger röstmalzig als erwartet. Kaum bitter, kaum süßlich. Schwache Herbe im Abgang. Insgesamt etwas langweilig. "Sumbarch" ist mundartlich und steht für Sonneberg in Thüringen. |