Export, hell
WAT "Lwiwska Pywowarnja", Ukrajina, 79007, Lwiw, Klepariwska, 18. Gebraut am Standort: WAT "Pywo-Besalkoholnyj Kombinat Slawutytsch", Ukrajina, 69076 r. Saporischschja, wul. Saposchnikowa, 6 [Transkription aus dem Ukrainischen]
Die Brauerei Slawutytsch in Saporischschja und die Brauerei in Lemberg gehören zu "Baltic Beverages Holdings" (Carlsberg). Deutscher Importeur: Fa. Wasda Handels GmbH, Marktstr. 10, 50968 Köln
Gelbgolden, ganz zarte Trübe. Weißer Schaum, hält nicht lange. Leicht hopfiger Geruch. Malziger Beginn, gutmütiges Malz ohne großen Tiefgang. Leichter Brötchengeschmack, recht süffig, flacht nicht zu stark ab. Abgang gut gehopft – angenehm herb-geradliniges Hopfenaroma. Fazit: Gemütliches Export mit hopfigem Finish.
Das Etikett verwirrt beim Alkoholgehalt: Die ukrainische Version berichtet von 4,0 %, die deutsche von 5,4 %. Sollten es nur 4,0 % sein, entfaltet das Bier viel Kraft für ein Schankbier.
TR: 3