Zur Startseite
          Über 4300 Biere im Test
Note

2,00

(Schulnotenskala 1–6)
Datum

(zuletzt getestet)
Bierstil

Pilsener

Alkoholgehalt
5,0 %
Stammwürze
12,3 °P
Herkunft

Deutschland Apolda, Thüringen

Brauerei 

Vereinsbrauerei Apolda GmbH, D-99510 Apolda

Netzadresse der Brauerei 

https://www.vereinsbrauerei-apolda.de/

Bewertung

Hellgelb, blank filtriert. Schneeweißer Schaum, zwei Finger breit, haftet am Glas. Im Geruch helles Malz, feines Getreide, Heu/Gras, Kräuter. Im Antrunk leicht malzig – einen Tick kräftiger als die meisten Pilsener. Geschmack von hellem, fein strukturiertem Malz. Sehr dezente Getreidebittere. Helles Brot. Leichte, aber doch recht zuckrige Malzsüße. Gute Rezens. Im Nachtrunk angenehm herber, grasiger Hopfen. Ein paar Kräuter sowie Pfeffer gibt es oben darauf. Fazit: Kräftiges und dennoch elegantes Pils.

Braugerste aus dem Weimarer Land.
Hopfen aus der Elbe-Saale-Region.

Mit seinem Stammwürzegehalt von 12,3 % etwas stärker als seine Pilsbrüder "Apoldaer Glockenpils" (11,5 %) und "Apoldaer Premium Pils" (11,8 %).

Einzelnoten unserer Tester

TR: 2

Bier des Monats Mai 2021

Frühere Tests von Apoldaer Pils Spezial Domi
Datum Kommentar Tester Note
Goldkäppchen
TK: 2,5
TR: 2
2,25
Bewertung

Pilsgelb. Cremig-malziger Einstieg. Beherztes Malzaroma mit getreidigem Unterton vermischt sich nahtlos mit dem kräuterhaft-würzigen Hopfenaroma und der deutlichen Hopfenherbe im Abgang. Fazit: Gutes und ernsthaftes Pils.

Mit seinem Stammwürzegehalt von 12,3 % etwas stärker als seine Pilsbrüder "Apoldaer Glockenpils" (11,5 %) und "Apoldaer Premium Pils" (11,8 %).

Spitzname "Goldkäppchen"

Ähnlich dem Apoldaer Glockenpils
Als Apoldaer Pils Spezial
TK: 2
TR: 2
GS: 2
2,00