Porter
Haljall, Kreis West-Wierland, Estland
Bottled by: Viru Õlu, Estonia. --- Die AS Viru Õlu gehört zur Harboe-Gruppe.
https://www.facebook.com/ICE-CAP-BEER-722244357879800/
Dunkles Rotbraun bis Schwarz, hat eine ganz feine Trübe. Schaum hellbeige. Malziger Antrunk, ein kräftiges Dunkles, betont süß (hier wurde vermutlich nachgeholfen) und fruchtig (viel Kirsche, etwas Rosine). Weiches Wasser. Angenehmes Röstmalz. Abgang moderat malzbitter und zart alkoholisch. Fazit: Schmeckt wie eine starke Version des "Lausitzer Porter", allerdings zweifelt man hier ebenso an der Einhaltung des Reinheitsgebotes.
Großes Thema bei diesem Bier ist das Brauwasser. Es soll laut Etikett tatsächlich aus grönländischem Gletschereis gewonnen worden sein. Das 2.000 bis zu 180.000 Jahre alte Eis wird, so heißt es, von ortsansässigen Fischern geschlagen. Diese Eisgewinnung soll keine nachhaltigen Schäden am grönländischen Eisschild anrichten, da das Eis an Stellen gewonnen wird, wo es ohnehin vom Gletscher gerade ins Meer geschoben wird. Gebraut wird dieses Bier allerdings ziemlich sicher in Estland. Unser "Grønland Ice Cap Beer Ice Fjord Lager" entspricht wahrscheinlich dem "Grønland Ice Cap Beer Juleøl" aus gleichem Hause.
TK: 2
TR: 3