Landbier
Einsiedler Brauhaus GmbH, Einsiedler Hauptstraße 144, 09123 Chemnitz/OT Einsiedel
Dunkelgolden, bernsteinfarben, gefiltert. Schaum beige, hält nicht lange. Schlanker bis leicht malziger Antrunk. Sehr durchschnittliches, aber markantes Malz mit der Holzigkeit/Strohigkeit wie wir es vom "Einsiedler Echt Einsiedler Böhmisch" her kennen. Ein Hauch Kandiszuckergeschmack, wird aber nicht besonders süß. Ziemlich flache Angelegenheit. Malz rauchig. Abgang leicht gehopft und malzbitter. Fazit: Landbier nach Chemnitzer Interpretation.
Hieß im 2008er Test noch "Einsiedler Landbier". Im Zuge der weitreichenden Sortimentsumstellung anläßlich des 125. Geburtstages der Brauerei 2010 erhielt dieses Bier den Namen "Einsiedler Sächsisch Landbier klassisch". Damit einher ging auch der Wechsel von der NRW-Flasche zu einer Flasche mit kürzerem Hals, wie man sie vor allem von bayerischen Brauereien kennt.
TK: 2,5
TR: 3,5
Datum | Kommentar | Tester | Note |
---|---|---|---|
Landbier nach Chemnitzer Interpretation Als Einsiedler Landbier | TK: 3 TR: 2,5 | 2,75 | |
BewertungHellgolden, nicht bis zum Letzten gefiltert. Malziger, aber nicht vollmundiger Antrunk. Betont malzaromatisch und würzig, tritt aber trotz allem nicht überladen auf und bewahrt sich dadurch eine gewisse Eleganz. Leicht hopfenherber Abgang. Fazit: Landbier nach Chemnitzer Interpretation. Sicherlich ein ganzes Stück schlanker, als so manch bayerisches Landbier. | |||
Würzig Als Einsiedler Landbier | TK: 2,5 TR: 2,5 SS: 2 | 2,33 |