Zur Startseite
          Über 4300 Biere im Test
Note

3,00

(Schulnotenskala 1–6)
Datum

(zuletzt getestet)
Bierstil

Pilsener

Alkoholgehalt
5,2 %
Herkunft

Deutschland Eibau, Landkreis Görlitz, Oberlausitz

Brauerei   Privatbrauerei Eibau

Gebraut und abgefüllt in der Privatbrauerei Eibau i. Sa. GmbH, 02739 Kottmar OT Eibau

Netzadresse der Brauerei 

https://www.eibauer.de/

Bewertung

Mittleres Gelb, blank filtriert. Weißer Schaum, ein bis zwei Finger breit, mittel- bis leicht grobporig, hält einige Minuten. Im Geruch helles Malz, Stroh, etwas Getreide, grasiger Hopfen mit ein paar Kräutern, zarter Hefeunterton. Im Antrunk schlank bis leicht malzig, einen Tick stärker als andere Pilsener-Biere. Geschmack von hellem Malz, Getreide, etwas Teig und minimal Hefe. Sehr dezente, hintergründige Malzsüße. Genügend Kohlensäure. Weiche Textur. Im Abgang Anklang von Spelze/Malzbittere, dazu die sortentypische Hopfenherbe mit Gras. Fazit: Trinkbares Pils. Während das Malz immerhin einen mittleren Tiefgang besitzt, verflacht der Hopfen zu sehr. Somit nah an der besseren Note 2,50, es reicht aber nicht ganz.

Auf dem Kronkorken, der unter einer Goldfolie verborgen ist, prangen die Buchstaben „EWEN“.

Derzeit in Eibau in Sachsen gebraut. Unser 2009er Testexemplar stammte noch aus der Rosenbrauerei Pößneck/Thüringen. Als Verweis auf den ganz ursprünglichen Brauort (Leipzig-Lützschena, Sternburg-Brauerei) taucht weiterhin das Leipziger Völkerschlachtdenkmal im Logo auf. Mit dem Wechsel von Pößneck nach Eibau erhöhte sich der Alkoholgehalt von 4,9 Prozent auf 5,2 Prozent.

Laut Eibauer Brauerei begann die Geschichte von „German Beer“ Ende der 1960er Jahre als Exquisitbier in der damaligen DDR. Unter anderem Gäste der Leipziger Messe erfreuten sich daran. Auch als „Zahlungsmittel“ in der Bevölkerung kam das Bier zum Einsatz.

Einzelnoten unserer Tester

TR: 3

  4015576003801

Frühere Tests von German Beer 12° Premium Export
Datum Kommentar Tester Note
Pils nach Leipziger Tradition
TK: 3,5
TR: 2,5
3,00
Bewertung

Hell. Schlanker bis leicht malziger Antrunk. Frisches mildes Malzaroma. Würzig-zarter und kräuterhafter Schlußteil. Überzeugendes Hopfenaroma im Abgang. Moderat hopfenherb. Fazit: Gefällt uns weniger gut als im 2002er Test. Es ist nicht mehr ganz so ausgewogen wie damals und ist diesmal deutlich mehr Pilsener als Export.

Das Etikett im Retro-Stil weist auf vergangene Leipziger Brautradition hin: "Brewed and bottled for Distribution Organisation for German Beer Leipzig/Lützschena". Laut ratebeer.com handelt es sich bei diesem Bier um einen Alias des "Rosen Spezial Pils".

Vollmundig, ausgewogen, zarter Hopfen im Abgang
TK: 2
TR: 1,5
1,75
Bewertung

"German Beer 12° Premium Export" besitzt einen sehr malzigen Antrunk und überzeugt mit schöner Hopfenherbe im Abgang. Insgesamt ist es sehr ausgewogen und wirkt wie eine gelungene Mischung aus Export und Pilsener.

Das Etikett im Retro-Stil weist auf vergangene Leipziger Brautradition hin: "Brewed and bottled for Distribution Organisation for German Beer Leipzig/Lützschena". Laut ratebeer.com handelt es sich bei diesem Bier um einen Alias des "Rosen Spezial Pils".