Zur Startseite
          Über 4300 Biere im Test
Note

3,00

(Schulnotenskala 1–6)
Datum

(zuletzt getestet)
Bierstil

Bock, hell

Alkoholgehalt
7,0 %
Herkunft

Deutschland Olbernhau, Erzgebirgskreis, Sachsen

Brauerei 

Gebraut und hergestellt für: OGV Olbernhauer Getränke Vertrieb, Inh. Peter Tippmann, Blumenauer Straße 25, 09526 Olbernhau/Erzgebirge.

Auf RateBeer.com wird die Brauerei Neunspringe in Worbis (Thüringen) als Hersteller angegeben.

Hintergrund: 2009 übernahm die Brauerei Neunspringe die Markenrechte der insolventen Brauerei Olbernhau.

Bewertung

Dunkelgolden, klar. Heller, kurzlebiger Schaum. Im Geruch Malz, Getreide, Toast, Pfirsich. Vollmundig-malziger Antrunk, stattlicher Körper. Breite Malzfront mit süßem Karamell und Toastbrotgeschmack. Malzfruchtig. Sirup. Im Abgang moderate Malzbittere, grasiger Hopfen, leicht alkoholisch, dezent harzig-holzig. Fazit: Süffiger, aber doch sehr einfach gehaltener Bock.

Das Rückenetikett informiert: "Karl Stülpner (1762-1841) – Wildschütz, Rebell und Volksheld des Erzgebirges." Wobei sich bei diesem "sächsischen Robin Hood" wohl Legende und Tatsachen mischen. Die Olbernhauer Brauerei verwendet den Namen mit Genehmigung des Ur-Urenkels Stülpners.

Einzelnoten unserer Tester

TR: 3


Frühere Tests von Olbernhauer Stülpner-Bräu Starkbier
Datum Kommentar Tester Note
Typischer Einfachbock
TK: 3
TR: 3
3,00
Bewertung

Die Farbe ist golden und klar. Malziger Antrunk mit leichter Malzsüße. Typischer Einfachbock, nicht zu schwer. Spürbar gehopfter Abgang mit angenehmer Würzigkeit. Fazit: Leider insgesamt zu wenig Ausdruck.

Das Rückenetikett informiert: "Karl Stülpner (1762–1841) – Wildschütz, Rebell und Volksheld des Erzgebirges." Wobei sich bei diesem "sächsischen Robin Hood" wohl Legende und Tatsachen mischen. Die Olbernhauer Brauerei verwendet den Namen mit Genehmigung des Ur-Urenkels Stülpners.

Ungewöhnliches und hopfenherbes Starkbier
TK: 3
TR: 3,5
3,25
Bewertung

Das hellgoldene Starkbier aus dem Erzgebirge besitzt einen malzigen, leicht süßlichen Antrunk. Der Abgang ist für Starkbier-Verhältnisse recht hopfenherb und nur wenig bitter. Fazit: Ein Bier das sicher seine Liebhaber finden wird, uns jedoch etwas unausgewogen erschien.

Karl Stülpner (1762–1841) war ein Wildschütz, Rebell und Volksheld des Erzgebirges (Legende und Tatsachen mischen sich). Die Olbernhauer Brauerei verwendet den Namen mit Genehmigung des Ur-Urenkels Stülpners.