Gebraut und abgefüllt in der Vereinsbrauerei D-07973 Greiz
Strohgelb, klar. Weißer, zwei Finger breiter Schaum, fein- bis mittelporig, haftet gut und lange am Glas, der Schaum hält insgesamt recht lang. Im Geruch helles Malz, leichtes Getreide, feiner Hopfen mit Gras und Kräutern. Schlanker bis leicht malziger Antrunk. Im Geschmack Stroh, feinbitteres Getreide, aber auch nicht zu knappe Malzsüße. Moderate Kohlensäure. Überdurchschnittlich weiche Textur, beinahe ölig. Im Abgang erneut der feinherbe Hopfen mit Gras, Kräutern, Pfeffer und ein klein wenig Zitrone. Fazit: Ein gutes, sortentypisches Pilsener mit einem Tick mehr an Malzsüße. Deutliche Verbesserung zum vorhergehenden Test im Jahr 2008.
Rückenetikett: "Meisterwerk Greizer Brautradition"
TR: 2
Datum | Kommentar | Tester | Note |
---|---|---|---|
Thüringer Härte
| TK: 3,5 TR: 3,5 | 3,50 | |
BewertungGelb. Schlanker Antrunk. Wirkt im ersten Teil schroff und hart – ein nicht gerade anschmiegsames leichtes Malz im Mittelteil. Abgang moderat gehopft mit angemessener Herbe, zarte Würzigkeit schimmert am Ende immer mal wieder durch. Fazit: Das "Meisterwerk Greizer Brautradition" (Aussage auf Rückenetikett) überzeugt heute nicht. Bei den früheren Tests im Jahr 2002 gefiel uns dieses Bier wesentlich besser. | |||
Hopfig-frisches Pils | TK: 2,5 TR: 2 | 2,25 | |
- | TK: 3 TR: 2,5 | 2,75 |