Zur Startseite
          Über 4300 Biere im Test
Note

2,00

(Schulnotenskala 1–6)
Datum

(zuletzt getestet)
Bierstil

Märzen

Alkoholgehalt
5,7 %
Herkunft

Deutschland Bitterfeld-Wolfen, Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Sachsen-Anhalt

Brauerei   Bitterfelder Brauerei

Bitterfelder Brauerei GmbH, 06749 Bitterfeld-Wolfen, Sachsen-Anhalt. EAN-Code: 4 260214 180509

2020-09-14: Die Brauerei ist leer. Alle Anlagen sind verkauft. Einige der Bitterfelder Biere werden jedoch anderswo weiterproduziert.

Netzadresse der Brauerei 

http://www.bitterfelder-bier.de/

Bewertung

Hohe, langhalsige 0,75-l-Flasche. Bernsteinfarben mit goldenem Glanz. Filtriert, aber wohl nicht ganz blank. Helle, nicht ganz weiße Schaumkrone mit kleinem bis mittleren Volumen und mehrminütiger Haltbarkeit. Im Geruch karamellisiertes Malz, Nuß sowie trockener Hopfen mit Kräutern und einem Hauch weihnachtlichen Gewürz. Im Antrunk vollmundig-malzig. Kräftiger Körper. Viel Kohlensäure für ein Festbier. Eher weicher Trunk. Das Malz ist jedoch keinesfalls breit oder grobschlächtig, eher fein süßlich-karamellisiert und leicht getreidig. Ein paar Trockenfrüchte. Süffig. Im Nachtrunk trocken gehopft in moderater Stärke, dabei feine Gewürze. Fazit: Kräftiges, fein akzentuiertes Festbier mit außergewöhnlicher Würzung.

Einzelnoten unserer Tester

TR: 2

  4260214180509

Frühere Tests von Bitterfelder Weihnachtsbier
Datum Kommentar Tester Note
Überdurchschnittlich harmonisches Festbier
TK: 2
TR: 2,5
2,25
Bewertung

Bernsteinfarben, gefiltert. Feinporiger Schaum, hält nicht sehr lange, sieht aber anfangs gut aus (hellbeige). Leicht malziger Antrunk, milder Charakter, überraschend wenig kräftig für ein Weihnachts(fest)bier, sehr weich und ausgewogen, etwas malzfruchtig, auch Trockenfrüchte, zart süßlich, elegantes Karamellmalz. Abgang mit milder Malzbittere. Fazit: Überdurchschnittlich harmonisches Festbier mit feinen Facetten, aber milder, als wir es von diesem Bierstil erwarten. Geschmacklich eng verwandt mit dem ganzjährig erhältlichen "Bitterfelder Bernstein".