Zur Startseite
          Über 4300 Biere im Test
Bild  
Kyritzer Mord und Totschlag
Bild  
Kyritzer Mord und Totschlag
Note

1,75

(Schulnotenskala 1–6)
Datum

(zuletzt getestet)
Bierstil

Porter

Alkoholgehalt
7,2 %
Herkunft

Deutschland Neuzelle, Landkreis Oder-Spree, Brandenburg

Brauerei   Klosterbrauerei Neuzelle

Klosterbrauerei Neuzelle GmbH, 15898 Neuzelle

Netzadresse der Brauerei 

https://www.klosterbrauerei.com/

Bewertung

Tiefschwarze Farbe, praktisch lupenreines Schwarz. Brauner Schaum. Malziger Antrunk, malzsüßlich, Karamell, kräftiges Röstmalz wie bei allen Neuzeller Bieren dunkler Farbe. Kaffeegeschmack, jedoch ohne echte Bittere. Im Abgang auch nur leicht bitter und kaum alkoholisch. Fazit: Sehr süffig, nicht besonders feingliedrig. Insgesamt gesehen ein sehr umgängliches Starkbier.

Ist als Schwarzbier deklariert. Aufgrund des Alkoholgehalts und der Süße aber nicht zu diesem Bierstil passend. Auch als Schwarzbierbock schwerlich einordenbar, am ehesten als starker Porter im ostdeutschen Sinne.

Der Name "Kyritzer Mord und Totschlag" geht zurück auf ein Schwarzbier, das bereits im 17. Jahrhundert in der Hansestadt Kyritz gebraut wurde und überregional vertrieben wurde (Hamburg, Lübeck, kurfürstlicher Hof).

"Kyritzer Mord und Totschlag" wurde früher unter gleichem Namen von Oettinger im brandenburgischen Dessow produziert. Es wies damals lediglich 5,3 Vol.-% Alkohol auf und dürfte folglich schwer mit der von uns getesteten Neuzeller Version zu vergleichen sein.

Einzelnoten unserer Tester

TK: 1,5
TR: 2