Belgisches Ale
Homburg, Gemeinde Plombières, Arrondissement Verviers, Provinz Lüttich, Wallonien
Brasserie Grain d’Orge, Benoît et Viviane Johnen, Rue laschet n°3, B-4852 Hombourg
(Nicht zu verwechseln mit einer gleichnamigen Brauerei im französischen Ronchin.)
Der erste Eindruck ist nicht der beste. Nach dem Öffnen der Flasche ist man circa 5 Minuten damit beschäftigt, das Wohnzimmer zu reinigen. Das Bier schäumt *sehr* temperamentvoll auf. Danach kann man das ganz nett gemachte (aber nun durchnässte) Etikett bewundern: Einen Sternenhimmel in der Nacht.
Die Bierfarbe ist dunkelgolden, moderat trüb. Der Schaum ist hell und hat mittelgroße Poren. Antrunk schlank, eigentlich ein recht dünner Körper für ein belgisches Ale. Die Hefe verleiht dem Ganzen immerhin einen vollmundigen Eindruck. Fruchtbetont (herbe Zitrusfrüchte), kaum Süße, viel mehr säuerlich und gewürzt (Koriander, Salz). Hat ansonsten aromatisch nicht viel zu bieten. Im Abgang wieder fruchtig-herb. Fazit: Wer es herb und fruchtig mag, ist hiermit gut bedient.
Die Milchstraße auf dem Etikett entpuppt sich bei näherem Hinsehen als Abdruck eines Laufschuhs. "La Céleste" (dt. Die Himmlische) wurde als exklusives Gebräu für eine Gruppe von Joggern gebraut: "Brassée pour un groupe de joggeurs célestes." Die Brasserie Grain d’Orge braut noch viele weitere Biere mit spezieller Widmung einzelner Veranstaltungen, Ereignisse oder Personengruppen. Die Sudgröße kann dabei auch lediglich 800 Liter betragen.
TR: 3