Lager, hell
Brewed and canned by Anheuser-Busch, Inc., St. Louis, MO.
Helles Gelb. Weißer Schaum mit gröberen Poren, Volumen groß. Schlanker Antrunk. Wäßrig, leicht mineralisch. Ein zart getreidiger Malzgeschmack versucht sich zu behaupten. Immerhin erfrischend, netter Brauseersatz. Abgang harmlos, bestenfalls ein dahin gehauchter Hopfen. Fazit: Kraftloses Lagerwässerchen. Kein gutes Bier. Die 4,6 Volumenprozent Alkohol verpuffen.
Etikettsprüche: "Cold as a mountain stream, smooth as its name." "There is nothing artificial in this product."
"Busch Beer" wurde 1955 als "Busch Bavarian" regional in den USA eingeführt, vorwiegend im Südosten und im Mittleren Westen. Es war die erste neue Marke bei Anheuser-Busch nach Aufhebung der Prohibition. Mit Beginn der nationalen Verbreitung des Bieres im Jahr 1979 wurde der Namenszusatz "Bavarian" gestrichen.
Am gleichen Tag, als wir dieses Bier erhielten, schrieb der Nutzer "adnielsen" in seinem Testbericht auf ratebeer.com zu "Busch Beer": "This beer makes me embarassed to be an American." Dies ist Ausdruck der Diskrepanz im Verständnis von Bier zwischen den US-amerikanischen Großbrauereien und der anspruchsvollen Kundschaft, die auch in den USA immer zahlreicher zu werden scheint. Während die eine Seite Bier für ein harmloses, brauseähnliches Erfrischungsgetränk hält, ist die andere Seite entsetzt von der Geschmacks- und Einfallslosigkeit der wäßrigen Lagerbiere aus den Industriebrauereien.
TK: 3
TR: 4