Zur Startseite
          Über 4300 Biere im Test
Bild  
Uerige Sticke
Bild  
Uerige Sticke
Note

1,50

(Schulnotenskala 1–6)
Datum

(zuletzt getestet)
Bierstil

Sticke-Alt

Alkoholgehalt
6,0 %
Herkunft

Deutschland Düsseldorf-Altstadt, Niederrhein

Brauerei 

Uerige Obergärige Hausbrauerei GmbH, Berger Straße 1, D-40213 Düsseldorf

Netzadresse der Brauerei 

https://www.uerige.de/

Bewertung

Dunkle, rotbraune Farbe, zarte Trübe. Stabiler, feinporiger Schaum von minutenlanger Beständigkeit. Weinfruchtig-hopfiger Geruch. Malziger Antrunk, kräftiger als gewöhnliche Altbiere. Hefig, stark weintraubenfruchtig, viel Karamell, Walnuß, nur mild röstig. Rund und ausgewogen, süffig und aromatisch. Hopfenbetonter Abgang, Anklang von Kiefernnadeln, zart zitroniger Hopfen. Fazit: Tolle Altbiervariation mit IPA-Tendenz.

Zur Verpackung: Hübsche Reliefflasche, einen längeren Hals kann eine 0,33-Liter-Flasche wohl kaum haben, sie wird gekrönt durch einen Bügelverschluß. Das Halsetikett ist in englischer Sprache beschriftet, das "Sticke" ist in besonderem Maße für ausländische Bierfans gedacht.

Uerige Sticke wird nur zweimal im Jahr ausgeschenkt – am jeweils dritten Dienstag im Januar und Oktober. Es wird mit mehr Malz und Hopfen gebraut und ist damit gehaltvoller als das Standardprodukt des Hauses, das Uerige Alt.

Der Name "Sticke" leitet sich davon ab, daß man in früheren Zeiten "stickum", das heißt hinter vorgehaltener Hand, weiter erzählte, wenn der Braumeister etwas zu großzügig beim Abwiegen der Zutaten war und dadurch ein stärkeres Bier in den Ausschank gelangte.

Einzelnoten unserer Tester

TR: 1,5