Bitterbier (obergärig)
Hövels Hausbrauerei GmbH, Steigerstraße 20, 44145 Dortmund
Unsere Flaschenversion wurde bei der Dortmunder Actien-Brauerei (DAB) in Dortmund gebraut.
Dunkles Bernsteinbraun, klar. Schaum Richtung beige, mittleres Volumen, sehr beständig, passable Anhaftung am Glas. Im Geruch sehr feines Karamell, dezentes Getreide, braunes Brot, Nuß, trockener Hopfen. Im Antrunk malzig. Geschmack von vielschichtigem Malz mit leicht geröstetem Getreide, Karamell, Brotrand und Nuß. Gut integrierte, feine Malzsüße. Teils Kandiszucker. Moderate Kohlensäure. Tendentiell weiche Textur. Im Nachtrunk leicht röstige Malzbittere, mehr noch moderat herber Hopfen mit Gras und leichtem Gewürz. Fazit: Sehr gut abgerundeter altbier-ähnlicher Gerstensaft.
Soll weder Pils, Alt, noch Schwarzbier sein, sondern ein eigener obergäriger Bierstil mit Gersten- und Weizenmalzanteil. Das Bier ist bei ratebeer.com zur Zeit dennoch als „Altbier / Sticke Alt“ eingeordnet.
Untertitel "Rotgoldene Bierspezialität". Die frühere Eigenbezeichnung "Bitterbier" ist nicht mehr auf dem Etikett zu finden.
Die grüne Bügelverschlußflasche besitzt wie in den früheren Tests bemerkenswert dickes Glas und ist entsprechend schwer.
TK: 2
Datum | Kommentar | Tester | Note |
---|---|---|---|
Das Ex-Bitterbier aus Dortmund Als Hövels Original (Feinherbes Rotgold) | TK: 3 TR: 2,5 | 2,75 | |
BewertungDie Beschreibung "Rotgold" ist untertrieben. Die Farbe ist eher als klar und braun zu beschreiben – in etwa wie bei einem Altbier. In diese Richtung geht auch der Geschmack. Malziger Antrunk, subtile Süße. Vielschichtiges Malzaroma dank "vier verschiedenen Edelmalzen". Durchaus mit Ecken und Kanten versehen. Karamellaroma im Hintergrund, zart holzig und erdig. Im Abgang gelungene Hopfenherbe im Duett mit feiner Malzbittere. Gutes Hopfenaroma. Fazit: Ein durchdachtes Bier aus einer bemerkenswert schweren, grünen Bügelverschlußflasche mit extra dickem Boden. Erinnert ein wenig an Duckstein aus dem Hause Holsten (auch vom Preis her!). War bis vor Kurzem unter dem Namen "Hövels Original Bitterbier" bekannt, von Bitterbier ist nun keine Rede mehr – stattdessen ist der Untertitel "Feinherbes Rotgold" hinzugekommen. | |||
Erinnert etwas an Altbier Als Hövels Original Bitterbier | TK: 3 TR: 3 | 3,00 | |
BewertungBraune Farbe, klar gefiltert. Antrunk leicht malzig. Erinnert etwas an Altbier. Angenehm bitterer, aber nicht brillanter Abgang. Jedoch weniger bitter als erwartet – vielleicht im Vergleich zum malzig-süßen Dortmunder Export zu sehen. Sehr schöne und schwere Bügelverschlußflasche mit extra dickem Boden. Ein obergäriges Bier. |