Zur Startseite
          Über 4300 Biere im Test
Bild  
Innis & Gunn Oak Aged Beer Original
Bild  
Innis & Gunn Oak Aged Beer Original
Note

2,50

(Schulnotenskala 1–6)
Datum

(zuletzt getestet)
Bierstil

English Strong Ale

Alkoholgehalt
6,6 %
Herkunft

Vereinigtes Königreich Dunbar, East Lothian, Schottland

Brauerei 

Etikett: Innis & Gunn, 24 Canning St., Edinburgh, EH3 8EG

Wird gebraut bei The Belhaven Brewery, Spott Road, Dunbar, East Lothian, Scotland EH42 1RS. Belhaven gehört zur britischen Brauerei Greene King.

Netzadresse der Brauerei 

https://www.innisandgunn.com/

Bewertung

Zuerst fällt die Klarglasflasche auf, ein UV-Schutz ist schwer auszumachen. Im verregneten Schottland mag das durchgehen.

Warmer, goldener Bernsteinton, blank gefiltert. Riesige Schaumkrone, fällt beim ersten Einschenken zu groß aus, ist beständig. Bestechender Honiggeruch und -geschmack – zumindest überzeugender, als bei so manchem ausgewiesenen Honigbier. Viel Toffee und Vanille wie auf dem Vorderetikett angekündigt. Vollmundig-kräftig, betont süßes Malz. Als ausgewiesenes "Oak Aged"-Bier tatsächlich holzaromatisch, etwas Whiskeycharme. Ansonsten durchweg malzbetont, zeitweise brotig. Leicht malzbitterer Abgang, nicht besonders hopfig, kaum Alkohol. Fazit: Honigkuchen.

Reift für 30 Tage in Eichenholzfässern für Whiskey, und dann noch 47 Tage in anderen Fässern ("marrying tun"). Somit kommt das Bier auf eine Gesamtlagerzeit von 77 Tagen, was auch stolz auf einem zusätzlichen Vorderetikett verkündet wird.

Einzelnoten unserer Tester

TR: 2,5