Zur Startseite
          Über 4300 Biere im Test
Note

2,00

(Schulnotenskala 1–6)
Datum

(zuletzt getestet)
Bierstil

Gose

Alkoholgehalt
4,5 %
Stammwürze
10,8 °P
Herkunft

Deutschland Leipzig, Sachsen

Brauerei 

Gasthaus & Gosebrauerei Bayerischer Bahnhof | D-04103 Leipzig

Netzadresse der Brauerei 

https://www.bayerischer-bahnhof.de/

Bewertung

Gelbgolden, trüb. Weißer Schaum, mittelporig, kleines bis mittleres Volumen, hält 1 bis 2 Minuten. Im Geruch leicht süßlicher Teig, etwas Weizen, Säure, Zitrone, Koriander, Salz. Schlanker bis leicht malziger Antrunk. Im Geschmack leicht süßliches, mildes Malz, leichtes Getreide, mehr Gerste als Weizen, feine (Milch-)Säure, mineralisches Wasser, Zitrone. Zart hefig. Leicht salzig. Sehr erfrischende Kohlensäure. Kurzer Abgang mit Gras und Koriander. Fazit: Gut ausbalancierte Gose. Die sortentypische Säure ist nicht zu scharf, die Gewürze sind fein dosiert. Ein Vorzeige-Gosebier mit der Trinkbarkeit eines Witbiers.

Einzelnoten unserer Tester

TR: 2


Frühere Tests von Bayerischer Bahnhof Original Leipziger Gose
Datum Kommentar Tester Note
Anspruchsvoll
TK: 3,5
TR: 2,5
3,00
Bewertung

Gelbgolden, trüb. Weißer Schaum, mittelgroße Poren, hält eine Weile. Ein Hauch Zitrus und Gewürz riecht man bereits vor dem ersten Schluck. Schlanker bis leicht malziger Antrunk, dieser wird durch den Hefegehalt gut kompensiert (nicht zu dünn), ein guter Wassergeschmack blitzt durch – schön mineralisch. Ansonsten mehr Weizen- als Gerstenmalz zu schmecken, frische Zitrusfrüchte, auch frische, junge Bananen. Gosetypisch Salz- und Koriandergeschmack. Zitrusherber Abgang. Fazit: Schön erfrischend, gutes Sommerbier und als Gose gesehen umgänglich. Allgemein jedoch fordernd und anspruchsvoll, richtet sich an fortgeschrittene Bierkenner.

Das Bier wird im Bayerischen Bahnhof gebraut, einer Sehenswürdigkeit im südlichen Zentrum Leipzigs. Er gilt als ältester erhaltener Kopfbahnhof der Welt und beherbergt heute eine Gosebrauerei und eine Gaststätte.