Saures Ale (Sour Ale)
Liefmans Brouwerij, Aalststraat 200, 9700 Oudenaarde, Belgium
Rotbraune, pflaumenähnliche Farbe, leicht trüb. Heller Schaum mit Rosé-Schimmer, feinporig und minutenlang haltbar. Säuerlicher Kirschgeruch – appetitlich. Antrunk leicht malzig, mehr noch hefig. Stark fruchtbetont, schmeckt nach den im Reifungsprozeß hinzugegebenen Kirschen. Angenehme Säurespitzen halten die Süße des Bieres gut in Schach. Prickelt wie Brausetabletten auf der Zunge, schön erfrischend. Geht aromatisch nicht besonders tief, ist aber ein sehr hochwertiges Erfrischungsgetränk, wunderbar ausgewogen und nach echten, saftigen Kirschen schmeckend. Im Abgang fruchtig-herb, kaum Alkohol. Fazit: Gutes saures Kirschbier.
Tolle Aufmachung: Grüne 37,5-cl-Flasche mit angedrahtetem Korken, eingewickelt in rotem Papier. Auf dem Korken steht die Jahreszahl 2010.
Hieß früher passenderweise auch "Kriekbier". Wird laut Brauereiwebsite anders als ein Kriek Lambic hergestellt: Als Grundlage dient ein Braunbier, welches nur einmal im Jahr, im Juli, eingebraut wird. Diesem Bier werden dann sogleich frische Kirsche zugegeben, etwa 13 Kilogramm pro 100 Liter Bier. Gelagert wird es in flachen, waagerechten Tanks. Nach einer Reifung von etwa einem Jahr werden verschieden alte Biere der Sorten "Oud Bruin" und "Goudenband" hinzugegeben, um das fertige "Cuvée – Brut" zu kreieren.
TR: 2