Märzen
Altomünster, Landkreis Dachau, Oberbayern
Vertrieb: Kapplerbräu, 85250 Altomünster
Goldene Farbe, klar bis auf kleinere Schwebeteilchen, wahrscheinlich auch aufgrund der Alterung: Das MHD unseres Testexemplares ist der 09.08.11. Weißer Schaum von begrenzter Haltbarkeit (1 bis 2 Minuten). Malzgeruch. Vollmundig-malziger Antrunk, betont brotig-getreidig. Schöne Fruchtnoten, auch ein Hauch von Apfel und Birne. Im Abgang moderat gehopft und wieder leicht fruchtig. Fazit: Sehr sauber gearbeitetes Märzen mit feinen Nuancen. Nicht eben das typische Haudraufmärzen.
Zur namensgebenden Person informiert das Etikett: "Probst Sutor war der letzte amtierende Probst des Augustiner Chorherren Stifts zu Indersdorf (1780–1783) und stammte aus dem Indersdorfer Ortsteil Glonn. Probst Sutor war maßgeblich am Ausbau der Klosterbrauerei beteiligt und führte sie während seiner Amtszeit zu einer noch nie da gewesenen Blüte. Dieses Märzen wird nach einer Originalrezeptur der Klosterbrauerei Indersdorf in deren Auftrag von der Kapplerbräu gebraut und abgefüllt."
TR: 2,5