Zur Startseite
          Über 4300 Biere im Test
Note

2,50

(Schulnotenskala 1–6)
Datum

(zuletzt getestet)
Bierstil

Export, hell

Alkoholgehalt
4,9 %
Stammwürze
11 °P
Herkunft

Deutschland Regensburg, Oberpfalz, Bayern

Brauerei   Brauerei Bischofshof

Brauerei Bischofshof e.K., D-93049 Regensburg

Netzadresse der Brauerei 

https://www.bischofshof.de/

Bewertung

Gelbgolden, weitgehend klar – ein minimaler Schleier zeigt sich. Heller, stabiler Schaum mit guter Haftung am Glas. Im Geruch Toastbrot, Obst, Getreide, Heu. Malziger Antrunk – erscheint stärker als der Alkoholgehalt vermuten ließe. Geschmack von leicht getoastetem Weißbrot, Karamell, Getreide. Sehr auf Süffigkeit bedacht – das Malz erscheint nicht übermäßig differenziert. Mehr süß als malzbitter. Im Abgang leicht grasiger Hopfen, unauffällig. Fazit: Malzaromatisches helles Export. Ganz OK, aber nicht mehr.

Dieses Bier ist dem Bruckmandl (hochdeutsch Brückenmännchen) der Steinernen Brücke in Regensburg gewidmet. Diese Figur steht für die einst erlangten Freiheitsrechte der Stadt Regensburg und ist wohl bis ins Jahr 1446 belegt. Die aktuelle Version des Bruckmandls wurde 1854 aufgestellt.

Hopfen: Herkules, Perle, Tradition
Malz: Weizenmalz, Gerstenmalz, Karamellmalz

Einzelnoten unserer Tester

TR: 2,5


Frühere Tests von Bischofshof Regensburger Bruckmandl
Datum Kommentar Tester Note
Fürs Brückenmännchen
TK: 3
TR: 3
3,00
Bewertung

Gelbgoldene Farbe, feinporiger Schaum. Malziger Geruch. Malziger Antrunk, stark malzfruchtig. Geschmack nach aufgeweichtem Toastbrot (böse gesagt). Leicht malzsüßlich. Leicht malzbitterer Abgang mit wenig Hopfen. Fazit: Ziemlich exportmäßig, wenig Tiefgang, auf Süffigkeit getrimmt.

Das Bier ist dem Bruckmandl (hochdeutsch Brückenmännchen) der Steinernen Brücke in Regensburg gewidmet. Unweit der Brücke gibt es auch eine gleichnamige Kneipe, das "Bruckmandl Stadtamhof".