Zur Startseite
          Über 4300 Biere im Test
Bild  
Roter Oktober
Bild  
Roter Oktober
Note

2,25

(Schulnotenskala 1–6)
Datum

(zuletzt getestet)
Bierstil

Pilsener

Alkoholgehalt
4,9 %
Stammwürze
11,5 °P
Herkunft

Deutschland Großröhrsdorf, Landkreis Bautzen, Ostsachsen

Brauerei 

Roter Oktober – Bier, Vertrieb: Mirko Bode, D-12209 Berlin, Germany. Roter Oktober ist eine lizenzierte Marke von J.C.

"Gebraut und abgefüllt in Deutschland", heißt es auf dem Etikett. Seit Anfang 2011 ist damit das Böhmisch Brauhaus im sächsischen Großröhrsdorf gemeint, wie uns Mirko Bode auf Nachfrage bestätigte. Eine Vorgängerversion des Bieres stellte die Hanseatische Brauerei Rostock ab ca. 2000 bis ca. 2008 her.

Bewertung

Pilsgelb, blank gefiltert. Weißer, feinporiger Schaum. Schlanker bis leicht malziger Antrunk, scheint ein Pilsener zu sein. Als Pilsener gesehen sehr sauberes, klar strukturiertes Malz: getreidig-spelzig, aromatisch und kantig, auf keinen Fall langweilig. Dann grasiger, recht herber Hopfen der knackig frischen Art. Bittere OK und passend. Fazit: Ansprechendes Pils.

"Roter Oktober" erinnert inhaltlich – der Flascheninhalt ist gemeint – an andere Biere aus dem Böhmisch Brauhaus in Großröhrsdorf. Der Hopfen überzeugt sogar mehr, als bei den 'offiziellen' Bieren der Brauerei.

In der Aufmachung des Gebindes versucht "Roter Oktober" zu polarisieren, aber nicht zu glorifizieren wie von offizieller Seite betont wird. Entsprechend wird es als Kultbier beworben und verfügt über eine Reihe kommunistischer Identifikationsembleme wie einem Etikett in strahlendem Rot der Arbeiterfahne und einem goldenen Sowjetstern. Regional verbotene Symbole des Kommunismus wie Hammer und Sichel wurden jedoch nicht abgebildet.

Einzelnoten unserer Tester

TK: 2,5
TR: 2