Zur Startseite
          Über 4300 Biere im Test
Note

4,00

(Schulnotenskala 1–6)
Datum

(zuletzt getestet)
Bierstil

Lager, hell

Alkoholgehalt
5,2 %
Stammwürze
11,2 °P
Herkunft

Italien Padua, Venetien, Italien

Brauerei 

Gebraut und abgefüllt in Italien. Importiert von: Birra Peroni S.r.l. Via Birolli, 8 – Roma, Italy.

Auf unserem Testexemplar wird rechts neben dem Mindesthaltbarkeitsdatum (22/07/2022) das Kürzel "PD" aufgeführt. Dies stellt einen nach unserer Einschätzung ernstzunehmenden Hinweis auf den Brauereistandort Padua dar, der von Birra Peroni neben den Standorten Rom und Bari betrieben wird. Zumindest bei anderen Bieren von Birra Peroni haben wir dieses Unterscheidungsverfahren für die Standorte Rom (R), Padua (PD) und Bari beobachtet.

Peroni gehört zum japanischen Asahi-Konzern.

Bereits der Alkoholgehalt von 5,2 % stellt ein Indiz für die Herstellung bei Birra Peroni in Italien hin. Siehe Eintrag „Birra Peroni Industriale (Asahi) Asahi Super Dry“ auf ratebeer.com. Bei der japanischen Originalversion liegt der Alkoholgehalt etwas geringer bei 4,9 % bis 5,0 %.

GTIN: 8008440249227

Netzadresse der Brauerei 

https://www.asahisuperdry.com/

Bewertung

Gelb, klar. Kleine, weiße Schaumkrone, feinporig, kurzlebig. Im Geruch helles Malz, leicht süßlich-gemüsig (Mais, Reis), kaum Hopfen. Im Antrunk schlank, ziemlich dünn für 5,2 Umdrehungen. Im Geschmack fahles, weißbrotiges Malz und Mais. Lediglich hintergründige Süße. Erfrischende Kohlensäure. Wäßrige Textur. Im Abgang leichte, schwer zuordenbare Bittere, die einem schwachen, metallischen Hopfen nachhängt. Fazit: Wäßriges, nichtssagendes Maislager.

Von der Zutatenliste grüßen Maisstärke, Mais und Reis.

Asahi Super Dry gibt es seit 1987 und gilt als Japans Bier Nummer 1.

Einzelnoten unserer Tester

TR: 4

  8008440249227

Frühere Tests von Asahi Super Dry
Datum Kommentar Tester Note
Tatsächlich trocken
TK: 2,5
TR: 2,5
EW_G: 2,5
2,50
Bewertung

Tatsächlich trocken. Nur leicht malzig. Hopfen-bitterer Abgang, dieser ist allerdings wenig originell gestaltet.

In Tschechien produziert nach japanischem Vorbild. Wird auf der Dose als "Japan's No.1 Beer" bezeichnet. Enthält Mais und Reis (das muß den tschechischen Braumeistern Überwindung gekostet haben).

In Tschechien produziert, nach japanischem VorbildTK: 2
TR: 2,5
2,25