Zur Startseite
          Über 4300 Biere im Test
Bild  
Guinness Draught
Bild  
Guinness Draught
Note

2,00

(Schulnotenskala 1–6)
Datum

(zuletzt getestet)
Bierstil

Dry Stout

Alkoholgehalt
4,2 %
Herkunft

Irland Dublin, Irland

Brauerei 

Produziert in Irland: Guinness & Co., St. James's Gate, Dublin 8, Ireland.

Netzadresse der Brauerei 

https://www.guinness.com/

Bewertung

Eine phänomenale Optik zeigt das "Guinness Draught": Dank Stickstoffzusatz (aus dem "Floating Widget" in der Dose) anfangs dunkelbraunes Bier mit nach oben strömendem Gas. Mündet in einem bemerkenswert feinporigen, sehr cremigen Schaum. Der Schaum in hellem Beige hält ungewöhnlich lange und schwimmt wie eine Quarkspeise auf dem Bier. Nach einer Zeit der Beruhigung nimmt das Bier seine typische schwarze Farbe an, die durch einen leichten Rotschimmer gekennzeichnet ist. Röstiger Geruch und durchweg röstmalziger Geschmack. Leicht malziger Antrunk, wirkt jedoch dank seiner Cremigkeit vollmundiger und deutlich stärker, als die 4,2 Umdrehungen (Schankbierniveau) vermuten lassen. Nur ab und zu blitzt ein dünnes Schankbier durch. Eigentlich ein ziemlich geradliniges Bier, das sich vollkommen auf die hervorragende Klasse seines vielschichtigen, starken und niemals kratzigen Röstmalzes verläßt. Spürbar hopfenherb und schön malzbitter am Ende, die Bittere bleibt noch lange auf der Zunge. Noch viel länger lebt jedoch der Schaum im Glas weiter – lange nach dem Austrinken des Glases. Bei der Dosenabfüllung ist der Abgang leider manchmal schon zu bitter. Fazit: Leichtes Stout mit hochklassigem Röstmalz.

"Guinness Draught" ist in Irland recht populär. In Deutschland hingegen tut sich das "Guinness Draught" im Handel schwer, gegen seinen Bruder "Guinness Extra Stout" anzukommen. In guten Pubs ist es aber auch hierzulande zu bekommen. Der Markenstart von "Guinness Draught" war im Jahr 1961 – der Verwandte "Guinness Extra Stout" soll hingegen laut Brauerei dem über 200-jährigen Ur-Stout von Guinness am nächsten kommen.

Einzelnoten unserer Tester

TR: 2

Bier des Monats Februar 2007  5000213009437

Frühere Tests von Guinness Draught
Datum Kommentar Tester Note
Ausnahme-Stout
TK: 3
TR: 1
2,00
Bewertung

Das Original aus dem Hause Guinness begeistert mit cremigem Schaum und weichem, mitunter sehr röstmalzigen Geschmack. Der Abgang ist angenehm bitter und zeigt eine Hopfennote. Bei der Dosenabfüllung ist der Abgang leider manchmal schon zu bitter.

"Guinness Draught" wird von uns als Ausnahme-Stout angesehen und ist in fast jedem irischen Pub zu finden. In Deutschland hingegen tut sich das "Guinness Draught" im Handel schwer, gegen seinen Bruder "Guinness Extra Stout" anzukommen. In guten Pubs ist es aber auch hierzulande zu bekommen. Der Markenstart von "Guinness Draught" war im Jahr 1961 – der Verwandte "Guinness Extra Stout" soll hingegen laut Brauerei dem über 200-jährigen Ur-Stout von Guinness am nächsten kommen.