Zur Startseite
          Über 4300 Biere im Test
Bild  
Belhaven McCallum's Stout
Bild  
Belhaven McCallum's Stout
Note

3,00

(Schulnotenskala 1–6)
Datum

(zuletzt getestet)
Bierstil

Stout

Alkoholgehalt
4,1 %
Herkunft

Vereinigtes Königreich Dunbar, East Lothian, Schottland

Brauerei 

Brewed by The Belhaven Brewery, Dunbar, East Lothian, Scotland EH42 1PE. Gehört zur britischen Greene King.

Netzadresse der Brauerei 

https://www.belhaven.co.uk/

Bewertung

Dunkelbraunes Bier mit zartem Rotschimmer, gefiltert. Dichter, gebräunter Schaum – bleibt an der Glaswand kleben und macht einen stabilen Eindruck. Geruch nach Rosinen und klebrig-süßem Sirup, ziemlich künstlicher Eindruck, immerhin ein wenig englischer Hopfen.

Im Antrunk dementsprechend malzig-süß, Sirup, Melasse und Karamell. Daneben dunkles Brot (Pumpernickel) und Röstmalz. Vanille unterstreicht das weiche Mundgefühl. Im Abgang milde Malzbittere und unscheinbarer, aber irgendwie fruchtiger englischer Hopfen.

Fazit: Eine klebrig-süße Angelegenheit. Die lediglich 4,1 Umdrehungen nimmt man dem Bier kaum ab und man ist zugleich froh, dieses Bier nicht in Vollbierstärke serviert zu bekommen, denn dann würden einem vermutlich die Zähne zusammenkleben. Warum dieses Bier als Stout bezeichnet wird, bleibt ein Rätsel. Es richtet sich eher an Malzbierfreunde mit einer Affinität zu Schwarzbrot.

Klarglasflasche mit UV-Schutz. Unser Exemplar scheint für den Export nach Italien bestimmt, italienisch ist die vorherrschende Sprache auf dem Rückenetikett und der Importeur ist die italienische Eurosaga Srl.

Einzelnoten unserer Tester

TR: 3