Privat-Brauerei Steffens Vertriebsges. mbH, Postfach 1102, 53542 Linz/Rhein.
Anmerkung: Die Produktionsstätte im Kasbachtal nahe Linz am Rhein wurde stillgelegt. Seit dem 1. Juli 2010 werden Steffens Steffi, Steffens Weizenbier, Steffens Kräusen, Steffens Alt, Steffens Pilsener, Steffens Radler und Steffens Malz sowie das Casbacher Braunbier nach den originalen Rezepten im Gießener Brauhaus gebraut.
https://www.brauerei-steffens.de/
Gelbe, hellgoldene Farbe. Nicht ganz blank gefiltert, demnach als 'klar' zu bezeichnen. Weißer, sehr formstabiler Schaum mit feinen Poren – steht minutenlang wie eine Eins. Im Geruch malzig, aber auch trocken-hopfig. Malziger Antrunk – eher leicht statt vollmundig. Brotig-getreidiges Malz, wenig Malzsüße, bleibt zurückhaltend und aromatisch eher blaß. Im Nachtrunk spürbar gehopft: einerseits metallisch, trocken und verdammt nüchtern, andererseits auch herb-zitronig mit verspielter Säure – somit ein deutlicher Gegensatz im Finale. Sollte besser ausgewogen auftreten. Fazit: Anfangs mildes, gut trinkbares Kölsch mit schroffem Ende.
Ein Kölsch, das nicht so heißen darf, da es nicht aus Köln oder dessen Umland kommt. Heißt dementsprechend schlicht "Das helle, obergärige Bier" im Untertitel.
TR: 3