Rheder, Stadt Brakel, Kreis Höxter, Ostwestfalen
Gräflich von Mengersen'sche Dampfbrauerei GmbH & Co. KG, Nethetalstraße 10, 33034 Brakel-Rheder
https://www.schlossbrauerei-rheder.de/
Goldgelb, gefiltert. Kleine, weiße Schaumkrone, kein Dauerbrenner. Mild-brotiger, getreidiger und grasig-hopfiger Geruch – ganz gut. Leicht malziger Antrunk, sortentypisch eher schlank. Brot und Getreide sind im Geschmack noch milder als im Geruch, verleihen dem Bier aber einen sanften, harmonischen Charakter. Kalk. Im Abgang akzeptabler, leicht fruchtiger Hopfen mit Graskomponente. Die Hopfenintensität ist ausreichend, könnte aber, wie bereits im 2012er Test bemerkt, noch etwas stärker sein. Fazit: Gängiges Pils mit kleinen Abstrichen beim Hopfen.
Die Braugerste baut die Brauerei selbst an, und das Brauwasser kommt aus dem Naturschutzgebiet "Sieseberg".
Hinweis: Der Kommentar zu diesem Test ist in etwa identisch mit dem Kommentar zum 2012er Test. Die Brauerei setzt auf Kontinuität.
TR: 2,5
Datum | Kommentar | Tester | Note |
---|---|---|---|
Gängiges Pils Als Schloßbräu Rheder Pils | TR: 2,5 | 2,50 | |
BewertungPilsgelb, gefiltert. Kleine, weiße Schaumkrone, kein Dauerbrenner. Mild-brotiger, getreidiger und grasig-hopfiger Geruch – ganz gut. Leicht malziger Antrunk, sortentypisch eher schlank. Brot und Getreide sind im Geschmack noch milder als im Geruch, verleihen dem Bier aber einen sanften, harmonischen Charakter. Kalk. Im Abgang akzeptabler, leicht fruchtiger Hopfen mit Graskomponente. Der Hopfen sollte noch mehr zulangen. Fazit: Gängiges Pils mit kleinen Abstrichen beim Hopfen. Die Braugerste baut die Brauerei selbst an, und das Brauwasser kommt aus dem Naturschutzgebiet "Sieseberg". |