Weißbier, hell, trüb
Kamperland, Insel Noord-Beveland, Zeeland (Seeland), Niederlande
Bierbrouwerij Emelisse, Kamperland, The Netherlands
Dunkelgoldene Farbe, geht in Richtung Orange, wetteifert mit der Etikettfarbe. Zart trüb, kann man aber noch als 'klar' bezeichnen. Der Schaum ist bemerkenswert grobporig und flüchtig. Riecht nach Hefe, süßlichem Malz und Orange. Leicht malziger bis malziger Antrunk, leicht hefiger Geschmack. Das witbier- oder auch weißbiertypische Weizenmalz bekommt bei diesem Exemplar nicht die Oberhand über das Gerstenmalz.* Schmeckt dadurch getreidiger und brotiger, als die bekannten belgischen Witbiere. Laut der (Restaurant-)Brauerei Emelisse ist dies beabsichtigt, denn "Emelisse Witbier" soll ein deutsches Weißbier imitieren. Das mißlingt allerdings gründlich. Das Bier wirkt über weite Strecken diffus und verhangen. Dazu ein seltsamer süßlicher Getreidegeschmack. Sehr unbestimmt und ziellos. Wenig malzbitterer Abgang. Fazit: Unausgegoren. Zählt zu den schlechten Bieren dieser eigentlich fähigen Brauerei.
* In der Zutatenliste taucht nur in der niederländischen Version "tarwemout" (Weizenmalz) auf, in den anderen Sprachen steht das Gerstenmalz allein.
TR: 4