Märzen, hell
Hergestellt durch die Brauerei Bischofshof, 93049 Regensburg für die Klosterbrauerei Weltenburg
Dunkelgelb, beinahe klar (sehr zarter Schleier). Weiße, kleine Schaumkrone, fein- bis mittelporig. Im Geruch Getreide, Brot, Heu, Gras, leichte Zitrone. Im Antrunk malzig, eher kräftig. Im Geschmack Getreide, Stroh, Honig, Biskuit. Leicht süßlich. Wenig Kohlensäure. Erscheint zwischendurch manchmal etwas wäßrig. Im Abgang Gras, Kräuter, Pfeffer. Betont hopfenherber Ausklang. Fazit: Ein Festbier/Märzen mit überdurchschnittlich viel Hopfen.
Untertitel: Festbier
Hieß in unserem 2008er Test „Weltenburger Barock Hell“.
TR: 2,5
Datum | Kommentar | Tester | Note |
---|---|---|---|
Nicht unverwechselbar Als Weltenburger Barock Hell | TK: 3 TR: 2,5 | 2,75 | |
BewertungKräftiges Gelb. Malziger Antrunk. Würzig-kräuterhafte Grundeinstellung. Herzhaft, aber noch kultiviert auftretend. Fazit: Ein typisches bayerisches Helles. Nicht unverwechselbar, jedoch akzeptabel. Kommt im Gegensatz zu unserem 2002er Test nicht mehr aus dem Weltenburger Kloster, sondern aus der Brauerei Bischofshof in Regensburg. Entsprechend fiel auch der Begriff "Kloster" aus dem Namen des Bieres. Der Alkoholgehalt hat sich seitdem um 0,3 Vol.-% erhöht. | |||
Nicht ganz so gut wie die dunkle Variante Als Weltenburger Kloster Barock Hell | TK: 2,5 TR: 2,5 | 2,50 |