Dunkles
Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Westfalen
Brauerei Bosch GmbH & Co. KG, 57334 Bad Laasphe, Deutschland
https://www.brauerei-bosch.de/
Bernsteinbraun, filtriert. Feste Schaumkrone in Beige, zwei Finger breit, haftet gut am Glas. Im Geruch Karamell, Kakao, Trockenpflaume, Nuß, Röstaromen. Malziger Antrunk. Karamellig-röstiger Grundgeschmack. Dazu kommen Nuß/Marzipan und eine leichte Pflaumenfruchtigkeit. Betont süßlich. Eher weiches Mundgefühl. Im Nachtrunk moderat gehopft, feines Gewürz. Fazit: Gutes Dunkles. Nicht hyperkomplex, aber sehr süffig.
Die Etikettgeschichte: "Zu Urgroßvaters Zeiten waren alle Biere braun. Heute lieben die Leute das Bosch Braunbier nach altwestfälischer Art. [...]"
Aromahopfen: Hallertauer Tradition
European Beer Star 2012 Bronze
TR: 2,5
Datum | Kommentar | Tester | Note |
---|---|---|---|
Starker Karamellgeschmack
| TR: 2,5 | 2,50 | |
BewertungBernsteinfarben-braun, klar. Kleine, feinporige Schaumkrone in hellem Beige. Im Geruch Kakao, Schokolade, süße Trockenpflaume und Karamell. Malziger Antrunk, starker Karamellgeschmack mit viel Süße, ein paar Trockenpflaumen, kaum säuerlich, aber röstig. Im Ausklang moderat gehopft. Fazit: Ganz ordentliches Dunkles. Erscheint bei zu kalter Trinktemperatur allerdings zu mild, daher besser nicht bei Kühlschranktemperatur trinken. Die Etikettgeschichte zu diesem Altwestfälischen Original: "Zu Urgroßvaters Zeiten waren alle Biere braun. Heute lieben die Leute das Braunbier nach alter Art. Wir verwenden Aromahopfen der Sorte Tradition." |